Kaum ein Lebensmittel ist in deutschen Haushalten so präsent wie Toastbrot. 173 Menschen auf Pinterest suchten allein nach Möglichkeiten, dieses Brotprodukt kreativ zu verwerten. Von süßen Toastbrot-Variationen wie Arme Ritter bis hin zu herzhaften Rezepten wie Croque Madame – die Vielseitigkeit von Toastbrot ist beeindruckend. In dieser Artikelreihe erfährst du, wie du Toastbrot-Reste in leckere Gerichte verwandeln kannst und so Lebensmittelverschwendung vermeidest.
Von kreativen Toaströllchen über klassischen Brotauflauf bis hin zu französischen Toast-Varianten – die Möglichkeiten, Toastbrot zu verwerten, sind nahezu grenzenlos. Selbst für die Mittagspause lassen sich schnelle Sandwich-Kreationen oder Wraps auf Toastbrot-Basis zubereiten. Lass dich von unseren Ideen inspirieren und entdecke die Vielfalt, die in deinen Toastbrot-Resten steckt!
Leckerschmecker.me bietet eine Fülle an Rezeptideen, die Toastbrot in den Mittelpunkt stellen Egal ob süß oder herzhaft, ob für Frühstück, Snack oder Dessert – hier findest du sicher die passende Inspiration, um deine Toastbrot-Reste zu verwerten.
Toastbrot: Eine kurze Einführung in seine Verwendung
Toastbrot ist eine vielseitige und praktische Brotsorte, die sich durch ihre typische quadratische Form und weiche Konsistenz auszeichnet. Es ist in verschiedenen Varianten wie Vollkorn, Dinkel oder klassischem Weißbrot erhältlich, die sich in ihren Nährwerten und Geschmacksnuancen unterscheiden.
Was ist Toastbrot?
Toastbrot ist ein speziell für den Toasting-Prozess konzipiertes Brot. Es zeichnet sich durch seine leichte, luftige Struktur und gleichmäßige Scheibenhöhe aus, die ein gleichmäßiges Toasten ermöglichen. Toastbrot wird oft bei Frühstück und Mittagessen verwendet, da es sich hervorragend für Sandwiches, Canapés und andere kulinarische Kreationen eignet.
Beliebte Toastbrot-Sorten
- Weißbrot-Toast
- Vollkorn-Toast
- Dinkel-Toast
- Roggenmischbrot-Toast
- Kartoffel-Toast
Nährwertanalyse von Toastbrot
Nährwert | Weißbrot-Toast | Vollkorn-Toast | Dinkel-Toast |
---|---|---|---|
Energie (kcal) | 265 | 242 | 258 |
Eiweiß (g) | 8,6 | 9,3 | 8,9 |
Fett (g) | 3,3 | 2,8 | 3,1 |
Kohlenhydrate (g) | 49,1 | 43,7 | 46,4 |
Ballaststoffe (g) | 2,8 | 5,2 | 4,3 |
Wie die Tabelle zeigt, variieren die Nährwerte je nach Toastbrot-Sorte. Vollkorn-Toast beispielsweise weist einen höheren Ballaststoffgehalt auf, während Weißbrot-Toast einen höheren Kohlenhydratanteil aufweist.
Kreative Ideen zur Verwendung von Toastbrot
Toastbrot ist nicht nur lecker, sondern lässt sich auch vielfältig in der Küche einsetzen. Zwei besonders kreative Möglichkeiten, Toastbrot zu verwerten, sind knusprige Toastbrot-Croutons und überbackener Käse-Toast.
Crunchy Toastbrot-Croutons
Aus alten oder trockenen Toastbrotstücken lassen sich ganz einfach leckere Croutons zubereiten. Dafür werden die Brotschnitten in kleine Würfel geschnitten, mit etwas Olivenöl, Salz und Pfeffer gewürzt und bei 220°C im Ofen für etwa 10 Minuten knusprig gebacken. So verfeinern die knusprigen Toastbrot-Croutons nicht nur Salate, sondern bringen auch Suppen den perfekten Biss.
Gebackenes Toastbrot mit Käse überbacken
Eine weitere kreative Idee ist das überbackene Käse-Toast. Dafür werden Toastbrotscheiben mit Käse belegt und im Ofen bei 220°C für etwa 5-10 Minuten gratiniert, bis der Käse geschmolzen und knusprig ist. Dieses schnelle Gericht ist nicht nur lecker, sondern auch ideal für die Resteverwertung von Brotrezepten.
So lässt sich Toastbrot auf vielfältige Weise kreativ verwerten und bietet unzählige Möglichkeiten, um neue Gerichte zu kreieren oder alte Klassiker aufzuwerten.
Verwendung von Toastbrot | Anteil |
---|---|
Anteil der Croutons aus Toastbrot | 65% |
Häufigkeit der Verwendung von Toastbrot für Croques Monsieurs | 78% |
Verwendung von Toastbrot im Vergleich zu Baguette für Bruschetta | 45% zu 55% |
Anteil der Verwendung von Toastbrot für überbackene Käsetoasts | 72% |
Toastbrot für Frühstücksgenüsse
Toastbrot ist nicht nur für belegte Brötchen geeignet, sondern lässt sich auch perfekt für köstliche Frühstücksgerichte verwenden. Entdecken Sie die Vielfalt an süßen und herzhaften Toastbrot-Variationen, die Ihren Morgen bereichern werden.
Süße Toastbrotvariationen
Französischer Toast (Arme Ritter) ist ein Klassiker unter den Frühstücksrezepten mit Toastbrot. Dafür wird das Brot in eine Ei-Milch-Mischung getaucht und in der Pfanne goldbraun gebacken. Mit einer Prise Zimt und etwas Puderzucker verfeinert, entsteht ein köstliches Geschmackserlebnis.
Weitere leckere süße Toastbrot-Varianten sind Toastbrot-Waffeln oder Toastbrot-Pancakes, die sich ideal für ein ausgiebiges Wochenendfrühstück eignen. Auch Toastbrot-Schnitten mit Früchten und Nüssen sind eine abwechslungsreiche Bereicherung zum Frühstückstisch.
Herzhaftes Toastbrot-Pfannengericht
Für einen herzhaften Start in den Tag eignen sich Toastbrot-Pfannengerichte mit Eiern, Käse, Tomaten und Gewürzen. In nur 30 Minuten Zubereitungszeit entsteht so ein köstliches und sättigendes Frühstück. Alternativ können Sie Toastbrot-Ecken auch zu einem Käse-Toastbrot-Gratin überbacken.
Mit diesen vielseitigen Toastbrot-Rezepten für den Frühstücksgenuss bringen Sie Abwechslung auf Ihren Tisch und können Toastbrot-Reste clever verwerten. Probieren Sie sich durch die leckeren Kreationen und finden Sie Ihren neuen Lieblingsstart in den Tag!
Snacks und Fingerfood mit Toastbrot
Toastbrot ist nicht nur eine hervorragende Basis für leckere Sandwiches, sondern eignet sich auch perfekt für kreative Party-Snacks und Fingerfood. Egal, ob Sie eine gemütliche Grillparty, einen geselligen Spieleabend oder eine elegante Cocktailrunde planen, mit Toastbrot zaubern Sie im Handumdrehen köstliche Häppchen, die Ihren Gästen sicher gut schmecken werden.
Toastbrot-Häppchen für Partys
Für Partys und gesellige Abende lassen sich aus Toastbrot schnell verschiedene Party-Snacks zubereiten. Ein praktisches Party-Blech mit unterschiedlichen Belägen ermöglicht es, gleich vier verschiedene Fingerfood-Varianten auf einmal zu kreieren. Neben klassischen Käse-Schinken-Röllchen sind auch überbackener Toast mit Brie und Preiselbeeren oder kreative Sandwich-Cakes eine leckere Option.
Mini-Pizzen aus Toastbrot
Mini-Pizzen aus Toastbrot sind eine beliebte und einfach zuzubereitende Wahl für Fingerfood. Die kleinen Pizza-Häppchen können mit verschiedensten Zutaten belegt werden, vom Klassiker Salami-Käse bis hin zu vegetarischen Varianten mit Pilzen oder Gemüse. So haben Ihre Gäste eine bunte Auswahl an leckeren Snacks zur Verfügung.
Ob Sie nun Käse-Schinken-Röllchen, überbackenen Toast oder Mini-Pizzen zubereiten – mit Toastbrot gelingt Ihnen ganz einfach eine abwechslungsreiche und schmackhafte Auswahl an Fingerfood für Ihre nächste Party.
Gesunde Alternativen zur Verwendung von Toastbrot
Anstelle des üblichen weißen Toastbrots bieten Vollkorn-Toastbrote eine gesündere Alternative. Sie enthalten mehr Ballaststoffe, Vitamine und Mineralstoffe, die für eine ausgewogene Ernährung wichtig sind. Auch vegane Rezepte mit Toastbrot lassen sich leicht zubereiten, indem man tierische Produkte durch pflanzliche Varianten ersetzt.
Toastbrot-Alternativen aus Vollkorn
Vollkorntoast ist nährstoffreicher als herkömmliches Weißbrot und kann in vielen Gerichten verwendet werden. Er enthält mehr Ballaststoffe, Eiweiß, Vitamine und Mineralstoffe. Vollkornreis, Quinoa oder Dinkelmehl sind ebenfalls gute Alternativen, um Toastbrot in Rezepten zu ersetzen.
Vegane Rezepte mit Toastbrot
- Veganer French Toast: Toastbrot wird in eine Mischung aus pflanzlicher Milch, Ei-Ersatz und Gewürzen getaucht und dann in der Pfanne gebraten.
- Gebackenes Toastbrot mit veganer Käsesauce: Toastbrotscheiben werden mit einer selbstgemachten veganen Käsesauce überbacken.
- Toastbrot-Croutons: Toastbrotwürfel werden in Öl knusprig gebraten und eignen sich hervorragend als Topping für Suppen oder Salate.
Durch den Einsatz von Vollkornprodukten und pflanzlichen Zutaten lassen sich schmackhafte und gesunde Gerichte mit Toastbrot zubereiten.
So verwandeln Sie Toastbrot in schmackhafte Desserts
Wenn man an Toastbrot denkt, kommen einem zunächst eher herzhafte Gerichte in den Sinn. Doch Brotpudding, süße Toastbrot-Rezepte und köstliche Desserts zeigen, dass Toastbrot auch als Zutat für süße Leckereien hervorragend geeignet ist.
Toastbrot-Pudding selbst machen
Ein traditioneller Brotpudding ist ein wahres Geschmackserlebnis. Dafür wird das Toastbrot in Milch eingeweicht, mit Eiern, Zucker und Vanille vermengt und dann im Ofen gebacken. Fertig ist das cremige und aromatische Dessert, das sich perfekt als Nachspeise oder zum Kaffee genießen lässt.
Süße Toastbrot-Kekse
Auch süße Toastbrot-Kekse sind eine leckere Möglichkeit, Brotrest zu verwerten. Einfach das Toastbrot in Würfel schneiden, mit Butter, Zucker, Eiern und Gewürzen wie Zimt oder Kardamom vermengen und zu knusprigen Keksen backen. Die Kekse eignen sich perfekt als Snack oder Dessert und bringen abwechslungsreiche Textur in den Genuss.
Rezept | Zutaten | Beschreibung |
---|---|---|
Brotpudding mit Banane und Schokolade | Toastbrot, Milch, Eier, Zucker, Bananen, Schokoladenstückchen | Ein beliebtes Dessert aus Brotresten, das besonders Kinder und Erwachsene begeistert. |
Roggenbrotkuchen | Roggen-Toastbrot, Johannisbeermarmelade, Schlagsahne | Traditioneller dänischer Kuchen, ideal für Veranstaltungen mit seinen Schichten aus Brot, Marmelade und Sahne. |
Klassischer Brotpudding | Toastbrot, Milch, Eier, Zucker, Äpfel, Kardamom, Zimt, Crème fraîche | Eine traditionelle deutsche Leckerei, die mit Äpfeln, Gewürzen und Crème fraîche serviert wird. |
Diese Rezepte zeigen, wie kreativ man Toastbrot in süße Desserts verwandeln kann. Ob als Pudding, Kekse oder in anderer Form – Toastbrot bietet unzählige Möglichkeiten, um leckere Gerichte zu zaubern und Lebensmittelverschwendung zu vermeiden.
Rezepte für die schnelle Mittagspause
Wenn der Arbeitstag in vollem Gange ist und der Magen knurrt, ist oft keine Zeit für eine aufwendige Zubereitung eines Mittagessens. Hier kommen praktische Sandwich-Rezepte und Toastbrot-Wraps für eine schnelle Mittagszeit ins Spiel.
Toastbrot-Sandwiches mit verschiedenen Füllungen
Toastbrot eignet sich hervorragend als Basis für leckere Sandwiches. Eine kreative Idee ist die Thunfisch-Sandwich-Rolle, die einen cremigen Thunfisch-Salat in einem Toastbrot-Sandwich kombiniert. Auch Varianten mit gerösteten Gemüse, Käse oder Schinken sind schnell zusammengestellt und haltbar für unterwegs.
Wraps aus Toastbrot für unterwegs
Darüber hinaus lassen sich Toastbrot-Scheiben zu praktischen Toastbrot-Wraps formen, die sich ideal für eine schnelle Mittagspause eignen. Die Füllung kann dabei vielfältig sein – von Hummus und Gemüse bis hin zu Hühnchen oder Falafel. Wraps sind nicht nur lecker, sondern auch leicht zu transportieren.
Rezept | Zubereitungszeit | Portionen |
---|---|---|
Thunfisch-Sandwich-Rolle | 20 Minuten | 4 Stück |
Toastbrot-Wrap mit Gemüse | 15 Minuten | 2 Wraps |
Toastbrot in internationalen Küchen
Toastbrot findet nicht nur in der deutschen Küche Verwendung, sondern wird auch in anderen Ländern und Kulturen kreativ eingesetzt. Zwei besonders leckere internationale Gerichte, die Toastbrot als Hauptzutat verwenden, sind die spanischen Torrijas und das italienische Pane Cotto.
Spanische Torrijas
Die Torrijas sind eine traditionelle spanische Süßspeise, die vor allem in der Osterzeit zubereitet wird. Dabei werden Toastbrotscheiben in einer Ei-Milch-Mischung getränkt, ausgebacken und anschließend mit Zimt-Zucker-Sirup oder Honig beträufelt. Mit 18 Bewertungen und einer Zubereitungszeit von rund 60 Minuten plus 30 Minuten Ruhezeit sind die Torrijas ein leckeres Rezept, das sich perfekt zum Ausprobieren eignet.
Italienisches Pane Cotto
Auch in der italienischen Küche findet Toastbrot eine kreative Verwendung im Gericht Pane Cotto. Hierbei wird altes Brot in Gemüsebrühe gekocht, bis es eine cremige Konsistenz annimmt. Das Rezept empfiehlt die Verwendung von Bio-Qualität und bietet Alternativen für tierische Produkte an, wie den Ersatz von Eiern durch Banane. Pane Cotto ist eine einfache, aber sehr schmackhafte Möglichkeit, Brotreste aufzubrauchen.
Rezept | Zubereitungszeit | Bewertungen | Empfehlungen |
---|---|---|---|
Torrijas (Spanien) | ca. 60 Min. + 30 Min. Ruhe | 18 Bewertungen | Bio-Qualität, tierische Produkte ersetzen |
Pane Cotto (Italien) | ca. 60 Min. | n.a. | Bio-Qualität, Eier durch Banane ersetzen |
Egal ob spanisch oder italienisch – Toastbrot lässt sich in vielen internationalen Küchen kreativ und lecker verwerten.
Aufbewahrung und Haltbarkeit von Toastbrot
Um Toastbrot möglichst lange frisch und knusprig zu erhalten, ist eine richtige Lagerung entscheidend. Das Brot sollte bei Zimmertemperatur in einer luftdichten Verpackung wie einem Brotkasten oder einer Brotbox aufbewahrt werden. Eine Lagerung im Kühlschrank ist zu vermeiden, da dies zur Schimmelgefahr führen kann.
Richtige Lagerung für maximale Frische
Toastbrotscheiben sollten nicht eng zusammengepresst in den Kühlschrankeinschub gestellt werden, da hier Feuchtigkeit kondensieren und Schimmel entstehen kann. Stattdessen empfiehlt es sich, das Brot bei Zimmertemperatur in einer Brotbox oder einem Brotkorb aufzubewahren. So bleibt es bis zu 3 Tage lang knusprig und frisch.
Wie man altes Toastbrot rettet
Ist das Toastbrot einmal etwas älter geworden, muss es nicht sofort entsorgt werden. Mit einfachen Methoden lässt sich altes Brot retten und weiterverarbeiten. Durch leichtes Anfeuchten der Scheiben und kurzes Aufbacken im Ofen kann das Brot wieder aufgefrischt werden. Alternativ lassen sich aus trockenen Toastbrotstücken leckere Brotkrumen herstellen, die sich ideal für Rezepte wie Brotpudding oder Arme Ritter verwenden lassen.
Mit der richtigen Lagerung und kreativen Verwertungsmöglichkeiten für altes Brot lässt sich Toastbrot deutlich länger frisch und genussbar halten. So wird Lebensmittelverschwendung vermieden und der Geschmack optimal erhalten.
Tipps zur Vermeidung von Lebensmittelverschwendung
Lebensmittelverschwendung ist ein ernsthaftes Problem, das nicht nur Ressourcen verschwendet, sondern auch negative Auswirkungen auf Umwelt und Klima hat. Glücklicherweise gibt es viele Möglichkeiten, Toastbrotreste kreativ zu verwerten und so Lebensmittelverschwendung zu vermeiden.
Reste clever verwerten
Übrig gebliebenes Toastbrot eignet sich hervorragend für eine Vielzahl an Gerichten. Es kann z.B. in Brotaufläufen, Salaten oder als Basis für Knödel verwendet werden. Auch die Verarbeitung zu Paniermehl oder die Verwendung als Croutons in Suppen sind gute Optionen, um Reste zu verwerten.
Weitere Ideen zur Nutzung von Toastbrotstücken
- Trocknete Toastbrotscheiben können zu knusprigen Croutons verarbeitet werden.
- Alte Toastbrotstücke lassen sich zu Semmelknödeln oder Brotfüllung für Geflügel verwenden.
- Aufgeweichte Toastbrotstücke dienen als Bindemittel für Frikadellen oder Fleischbällchen.
- Ausgefallene Gerichte wie Porra, eine kalte Brotsuppe, sind eine kreative Möglichkeit, Brotreste zu verwerten.
Mit ein wenig Kreativität und Fantasie lässt sich Toastbrot in der Küche vielfältig einsetzen, um Lebensmittelverschwendung zu vermeiden und eine nachhaltige Lebensweise zu fördern.
Toastbrot im Jahr 2024: Trends und Entwicklungen
Im Jahr 2024 werden nachhaltige Brotproduktion und innovative Toastbrot-Produkte eine zentrale Rolle spielen. Die Branche konzentriert sich verstärkt darauf, Toastbrot ressourcenschonend und umweltfreundlich herzustellen, um den Anforderungen der Verbraucher an Toastbrot-Trends 2024 gerecht zu werden.
Nachhaltigkeit in der Brotnutzung
Bäckereien investieren in moderne Backtechnologien, um die nachhaltige Brotproduktion zu verbessern. Automatisierte Prozesse und intelligente Öfen erleichtern nicht nur die Teigherstellung, sondern tragen auch zur Qualitätssicherung bei. Darüber hinaus gewinnen digitale Lösungen wie Bestell- und Lieferservices an Bedeutung, um den Kunden ein schnelles und bequemes Einkaufserlebnis zu bieten.
Innovative Produkte rund ums Toastbrot
Die Bäckereibranche setzt vermehrt auf innovative Brotprodukte, um sich von der Konkurrenz abzuheben. Dazu gehören zum Beispiel Toastbrote aus alternativen Getreidesorten oder mit erhöhtem Ballaststoffgehalt. Auch die Entwicklung umweltfreundlicher Verpackungen und die Förderung von Zero-Waste-Konzepten in Bäckereien sind wichtige Trends. Gleichzeitig gewinnen Partnerschaften mit lokalen Unternehmen an Bedeutung, um die Präsenz und das Wachstum der Bäckereien zu stärken.
Die Zukunft des Toastbrots verspricht also spannende Innovationen und einen verstärkten Fokus auf Nachhaltigkeit. Bäckereien, die sich diesen Trends anpassen, werden 2024 besonders erfolgreich sein.
Fazit: Toastbrot kreativ verwerten
Toastbrot bietet unzählige Möglichkeiten zur kreativen Verwertung, von süßen Desserts bis hin zu herzhaften Hauptgerichten. Die vielseitigen Rezeptideen umfassen alles, von klassischen Gerichten wie French Toast und überbackenen Käse-Toasts bis hin zu innovativen Kreationen wie Sandwich-Torten und party-tauglichen Snacks. Mit etwas Experimentierfreude in der Küche lassen sich nicht nur leckere neue Gerichte entwickeln, sondern auch Lebensmittelverschwendung reduzieren.
Zusammenfassung der besten Ideen
Egal ob süß oder herzhaft, alt oder frisch – Toastbrot kann auf vielfältige Art und Weise weiterverwendet werden. Neben klassischen Anwendungen wie French Toast und überbackenen Käse-Toasts bietet sich auch die Herstellung von Sandwich-Torten, Croutons und Brot-Puddings an. Darüber hinaus lassen sich aus Toastbrotresten sogar knusprige Brotchips oder sättigende Semmelknödel zubereiten.
Aufruf zur Experimentierfreude in der Küche
Kreative Köche und Hobbyköche sind gefordert, das volle Potenzial von Toastbrot zu entdecken. Mit etwas Fantasie und Experimentierfreude können aus vermeintlichen Brotresten leckere und vielseitige Gerichte entstehen – sowohl süß als auch herzhaft. So lässt sich nicht nur Lebensmittelverschwendung vermeiden, sondern auch kulinarische Höhepunkte schaffen.
FAQ
Was sind die verschiedenen Sorten von Toastbrot?
Wie kann man Toastbrot-Reste kreativ verwerten?
Welche leckeren Gerichte kann man mit Toastbrot zubereiten?
Wie kann man Toastbrot länger frisch halten?
Gibt es auch gesündere Alternativen zu herkömmlichem Toastbrot?
Welche Toastbrot-Trends zeichnen sich für die Zukunft ab?
Quellenverweise
- https://de.pinterest.com/ideas/toastbrot-verwerten/908823882193/
- https://www.malteskitchen.de/french-toast-wuerfel-mit-zimt-und-zucker/
- https://www.alnatura.de/de-de/magazin/altes-brot-verwerten/
- https://www.tag24.de/ratgeber/essen-und-trinken/kuechenwissen/zu-schade-fuer-die-tonne-so-koennt-ihr-altes-brot-und-broetchen-noch-verwerten-1618025
- https://www.oekotest.de/essen-trinken/Altes-Brot-nicht-wegwerfen-6-Tipps-um-Brotreste-zu-verwerten_11393_1.html
- https://www.lecker.de/brot-backen-so-gehts-schritt-fuer-schritt-78642.html
- https://www.verbraucherzentrale-hessen.de/lebensmittel/kreative-verwertungsideen-fuer-brot-und-gebaeckreste-76888
- https://www.janatuerlich.at/magazin/brotreste-und-altes-gebaeck-tipps-und-rezepte-zur-verwertung/
- https://www.sevencooks.com/de/magazin/altes-brot-verwerten-6-leckere-ideen-die-dich-ueberraschen-werden-1GZBAdAkUHoHdmW6ET65m1
- https://www.healthandcare.at/gesundheitstipps-ein-praktischer-leitfaden/gesundes-kochen-einfache-rezepte-fuer-den-alltag
- https://www.academia.edu/9553206/Organisationswandel_in_Afrika_Kollektive_Praxis_und_kulturelle_Aneignung
- https://download.boekhuis.nl/9789403755830_fragm-docb.pdf
- https://de.pinterest.com/ideas/fingerfood-toastbrot/912862942407/
- https://de.pinterest.com/ideas/rezept-mit-toastbrot/924996193671/
- https://www.brotexperte.de/brotkultur/altes-brot-verwerten-brotabfall-vermeiden/
- https://www.backenmachtgluecklich.de/rezepte/scheiterhaufen-ofenschlupfer.html
- https://utopia.de/ratgeber/toast-in-der-pfanne-leckere-zubereitungsideen_222740/
- https://www.arlafoods.de/articles/unsere-beliebtesten-rezepte-fur-brotreste/
- https://www.arlafoods.de/articles/top-6-toast-rezepte/
- https://www.mobyforty.com/acht-schnelle-rezepte-fuer-den-arbeitsalltag-woche-3/
- https://www.leckerschmecker.me/schnelle-knaeckebrot-pizza/63743511359033
- https://www.elle.de/5-lunch-rezepte-mittagspause-ohne-kochen
- https://rezepte.utopia.de/brotkuchen-suesses-rezept-fuer-altes-brot-6445
- https://www.hager.co.at/altes-brot-viel-zu-schade-zum-wegwerfen/
- https://www.waschbaer.de/magazin/arme-ritter-aus-altem-brot-rezept/
- https://otti-mang.com/blogs/inspiration/wie-lagere-ich-toastbrot-richtig?srsltid=AfmBOoppD8RmU6jVM1IKvP2f5ftUvxdp-E-NAWSkcSJ7IfLF58Ay9YoN
- https://www.alnatura.de/de-de/magazin/nachhaltig-leben/haltbarkeit/brot-haltbarkeit/
- https://www.oekotest.de/essen-trinken/Gegen-Lebensmittelverschwendung-10-Tipps-gegen-Food-Waste_600853_1.html
- https://www.zugutfuerdietonne.de/blog/schwerpunkt/brot-retten-mit-praktischen-tipps
- https://www.bmel.de/SharedDocs/Downloads/DE/Broschueren/zgfdT-10regeln-lebensmittelabfaelle-vermeiden.pdf?__blob=publicationFile&v=6
- https://gaux.eu/blog/die-besten-trends-und-tipps-fuer-die-baeckereibranche-2024/
- https://foodhub-nrw.de/news/upcycling-breakout-year-2024
- https://www.sat1.de/themen/food/news/food-trends2024-so-innovativ-und-koestlich-wird-das-neue-jahr-von-zero-waste-bis-fusion-341823
- https://www.naturhaus.com/magazin/brotreste-verwerten/
- https://brot-backen.de/zero-waste-brotbacken-kreative-ideen-zur-brotverwertung/
- 5 leckere Rezepte für Nudeln mit Speck zum Nachkochen - 13. Oktober 2025
- Isst man Crumble warm oder kalt – Serviervorschläge - 10. Oktober 2025
- Die besten Beilage zur Kürbissuppe Ideen für zuhause - 9. Oktober 2025