Brownies mit Zucchini

Saftige Brownies mit Zucchini – Schokoladig & Gesund

Stellen Sie sich vor, dass Sie Ihre Lieblingskuchen mit Gemüse zubereiten könnten – das Ergebnis wäre eine unerwartete Köstlichkeit voller Feuchtigkeit und Geschmack. Genau das ist mit Zucchini-Brownies möglich. Diese Backwaren sind nicht nur schokoladig und lecker, sondern auch ein gesünderes Vergnügen für Ihre Gäste.

Als Mitglied des Redaktionsteams von nimmer-satt.com möchte ich Ihnen zeigen, wie Sie mit einfachen Zutaten und wenigen Handgriffen diese erstaunlichen Zucchini-Brownies zubereiten können. Lassen Sie sich von den Schritten und Tipps inspirieren, um Ihre Gäste mit einem einzigartigen und gesunden Genuss zu überraschen.

Einleitung: Warum Zucchini in Brownies?

Zucchinirezepte sind nicht nur eine leckere Art, überschüssiges Gemüse zu verwerten, sondern auch eine gesündere Alternative zu herkömmlichen Desserts. Zucchini-Brownies bieten gleich mehrere Vorteile: Sie sind besonders saftig und feucht, enthalten weniger Fett und können sogar fast vegan zubereitet werden.

Die Vorteile von Zucchini im Backen

Zucchini enthält viel Wasser, was die Brownies langlebiger und feuchter macht. Darüber hinaus ist Zucchini ein echter Überraschungsfaktor beim Backen – es gibt dem Gebäck eine überraschende Textur, ohne den Geschmack zu beeinträchtigen. Zucchini-Brownies sind nicht nur kalorienarme Desserts, sondern auch reich an wichtigen Vitaminen, Mineralstoffen und Antioxidantien.

Ein gesünderer Genuss

Mit Zucchini-Brownies können Naschkatzen ein Stück Schokoladenkuchen mit gutem Gewissen genießen. Dank der Verwendung von Zucchini anstelle von viel Butter oder Öl enthalten diese Brownies deutlich weniger Fett. Gleichzeitig bleiben sie besonders saftig und feucht. Eine gelungene Kombination aus Zucchinirezepten und köstlichem Schokoladengeschmack!

Die besten Zucchini für Brownies

Bei der Auswahl der richtigen Zucchini für leckere Zucchini-Brownies kommt es auf die Sorte und Qualität an. Für ein optimales Backresultat eignen sich am besten mittelgroße, frische Zucchini, die fest und unbeschädigt sind. Bio-Zucchini sind besonders zu empfehlen, da ihre Schale mit verwendet werden kann und so wertvolle Nährstoffe nicht verloren gehen.

Sorte und Qualität

Für Zucchini Brownies und andere vegetarische Backideen sind überwiegend die klassischen, grünen Zucchini zu empfehlen. Sie haben eine feste Konsistenz und einen milden Geschmack, der perfekt zu den anderen Zutaten passt. Achte beim Einkaufen darauf, dass die Zucchini unbeschädigt und ohne Druckstellen sind.

Wo man sie kauft

  • Zucchini lassen sich hervorragend im Supermarkt, auf dem Wochenmarkt oder im eigenen Garten besorgen.
  • In der Sommerzeit gibt es oft eine sogenannte „Zucchinischwemme“, die sich perfekt zum Backen von Zucchini Brownies und anderen Leckereien nutzen lässt.
  • Bio-Zucchini aus regionalem Anbau sind ideal, da die Schale mitverwendet werden kann.

Verschiedene Zucchini Sorten

Zutaten für die perfekten Brownies

Für saftige und gesunde Brownies mit Zucchini sind einige Grundzutaten erforderlich. Dazu gehören die geraspelte Zucchini, die für Feuchtigkeit und Textur sorgt, sowie Mehl, Kakaopulver, Backpulver und Salz als Grundlage. Zucker, Öl und pflanzliche Milch wie ein YFood Drink Vegan Cacao runden die Mischung ab, während Vanilleextrakt für einen aromatischen Geschmack verantwortlich ist.

Auch interessant:  Vegetarische Blätterteigschnecken - Rezept zum Genießen

Darüber hinaus bieten einige gesunde Alternativen eine noch nährstoffreichere und kalorienarme Variante der Brownies. Hier können glutenfreies Mehl, Xylit oder Erythrit anstelle von Zucker und zuckerfreie Schokolade verwendet werden. Zudem können Banane, Apfelmus oder Sojajoghurt als Ei-Ersatz dienen.

Zutat Menge
Geraspelte Zucchini 250g
Mehl 125g
Kakaopulver 30g
Backpulver 1 TL
Salz 1/2 TL
Zucker 100g
Öl 80ml
Pflanzliche Milch (z.B. YFood Drink Vegan Cacao) 100ml
Vanilleextrakt 1 TL
Schoko-Drops 100g

Mit diesen Zutaten können Sie gesunde und schokoladige Zucchini-Brownies zubereiten, die den perfekten Genuss ohne schlechtes Gewissen versprechen.

Zucchini-Brownies

Schritt-für-Schritt-Anleitung: Brownies zubereiten

Vorbereitungen treffen

Bevor du mit dem Backen der saftigen Brownies mit Zucchini beginnst, ist es wichtig, einige Vorbereitungen zu treffen. Heize den Ofen auf 175°C vor und fette eine Backform ein. Lege zudem Backpapier aus, damit die Brownies später leicht aus der Form zu nehmen sind.

Als nächstes musst du die Zucchini raspeln. Dies ist eine wichtige Zutat, da die Zucchini der Schlüssel für die feuchte und cremige Textur der schokoladigen Zucchinigerichte sind. Darüber hinaus zerdrückst du eine reife Banane, die ebenfalls für die Feuchtigkeit und den Geschmack sorgt.

Backanleitung

In einer Schüssel vermischst du nun die trockenen Zutaten wie Mehl, Backkakao, Natron und Salz. In einer zweiten Schüssel werden die nassen Zutaten wie Eier, Zucker, Vanille, Banane und Zucchini miteinander vermengt.

Anschließend fügst du die nasse Mischung vorsichtig zu den trockenen Zutaten hinzu und rührst alles nur so lange, bis ein glatter Teig entsteht. Achte darauf, den Teig nicht zu lange zu mixen, damit die Brownies schön saftig bleiben.

Gib den Teig in die vorbereitete Backform und bestreue ihn mit dunkler Schokolade. Anschließend schiebst du die Form in den Ofen und lässt die Brownies mit Zucchini ca. 25 Minuten backen. Führe am Ende den Stäbchentest durch, um sicherzustellen, dass sie fertig sind.

Lass die Brownies nun für etwa 15 Minuten in der Form abkühlen, bevor du sie auf ein Kuchengitter umstürzt. Dort können sie dann komplett auskühlen, bevor du sie in Stücke schneidest und servierst.

Zutat Menge
Zucchini 290g
Bananen 330g
Nussmus (Hazelnut Butter) 90g
Eier 4 Stück
Zucker 150g
Mehl 120g
Backkakao 20g
Backpulver 1 Päckchen
Dunkle Schokolade 100g

Mit diesen Zutaten und der Schritt-für-Schritt-Anleitung kannst du nun leckere Brownies mit Zucchini zubereiten und genießen. Ich wünsche dir viel Spaß beim Backen!

Saftige Zucchini-Brownies

Tipps für noch saftigere Brownies

Wer möchte nicht leckere, saftige Zucchini-Brownies genießen? Um das perfekte Ergebnis zu erzielen, gibt es ein paar wichtige Dinge zu beachten. Lass dich von unseren Experten-Tipps inspirieren!

Die richtige Backzeit

Beim Backen ist Geduld gefragt. Achte darauf, die ungewöhnlichen Brownies nicht zu lange im Ofen zu lassen. Der ideale Zeitpunkt ist erreicht, wenn beim Stäbchentest noch etwas Teig am Holzstäbchen klebt. So bleiben sie schön feucht und weich im Inneren.

Lagerung und Haltbarkeit

Frisch aus dem Ofen sind die Zucchini-Brownies am besten. Für die Lagerung empfiehlt es sich, sie in einem luftdichten Behälter im Kühlschrank aufzubewahren. So bleiben sie bis zu 5 Tage lang saftig und frisch. Kurz vor dem Servieren lässt du sie am besten noch einmal kurz in der Mikrowelle erwärmen – so schmecken sie wie gerade gebacken.

Möchtest du die Brownies länger aufheben, kannst du sie auch einfrieren. So sind sie bis zu 3 Monate haltbar und du kannst sie bei Bedarf auftauen und genießen.

Nährwertangaben von Zucchini-Brownies

Zucchini-Brownies sind nicht nur köstlich, sondern auch gesünder als klassische Schokoladenbrownies. Der Einsatz von Zucchini reduziert den Gehalt an Fett und Zucker, während der Ballaststoffanteil steigt. Darüber hinaus liefert Zucchini wertvolle Vitamine und Mineralstoffe, die den Genuss noch gesünder machen.

Auch interessant:  Cookies mit weißer Schokolade: Himmlisch lecker

Kalorien und Makronährstoffe

Eine Portion Zucchini-Brownies (16 Stück) enthält etwa 125 Kalorien. Im Vergleich zu herkömmlichen Brownies ist dies deutlich weniger. Der Anteil an Kohlenhydraten liegt bei 14 Gramm pro Stück, während Protein und Fett jeweils 2 Gramm bzw. 8 Gramm betragen. Der Gehalt an gesättigten Fettsäuren beträgt 6 Gramm pro Portion.

Vitamine und Mineralstoffe

Zucchini sind eine hervorragende Quelle für Vitamine und Mineralstoffe. In den Zucchini-Brownies finden sich unter anderem Vitamin A, Vitamin C und Vitamin K sowie die Mineralstoffe Kalium und Mangan. Der hinzugefügte YFood Drink ergänzt die Rezeptur zusätzlich mit 26 Vitaminen und Mineralstoffen, 33 Gramm Protein und essenziellen Fettsäuren.

Die genauen Nährwerte können je nach verwendetem Rezept und Zutaten leicht variieren. Insgesamt bieten Zucchini-Brownies jedoch einen kalorienarmen und nährstoffreichen Genuss für ein gesünderes Naschen.

Zucchini-Brownies

Variationen: Kreative Rezeptideen

Zucchini-Brownies bieten eine ideale Grundlage für köstliche Variationen. Ob mit Nüssen, Trockenfrüchten oder besonderen Gewürzen – es gibt unzählige Möglichkeiten, um die Brownies aufzuwerten und den Geschmack individuell zu gestalten. Diese kreativen Rezeptideen bringen Abwechslung in den Küchenalltag und machen den gesunden Genuss noch vielfältiger.

Nüsse und Trockenfrüchte

Krosser Biss und natürliche Süße verleihen Walnüsse, Mandeln oder Pekannüsse den Zucchini-Brownies. Auch Cranberries oder Rosinen sorgen für einen leckeren Geschmackskontrast. Einfach die gehackten Nüsse oder Trockenfrüchte unter den Teig heben oder als Topping darüber streuen.

Gewürze und Aromen

Mit Gewürzen wie Zimt, Kardamom oder Chili lassen sich die Brownies um besondere Nuancen bereichern. Auch der Einsatz verschiedener Schokoladensorten oder Kakaonibs bringt spannende Geschmacksnoten mit sich. Wer es noch kreativer mag, kann die Zucchini-Brownies mit Toppings wie Erdnussbutter, Nussmus, frischen Früchten, Kokosnuss-Creme oder veganem Eis veredeln.

Sogar eine glutenfreie Version der Zucchini-Brownies ist ganz einfach möglich, indem man das Mehl durch ein glutenfreies Alternativmehl ersetzt.

Zucchini-Brownies Variationen

Zucchini-Brownies für spezielle Ernährungsweisen

Brownies sind ein beliebter Genuss, aber oft nicht für alle Ernährungsformen geeignet. Doch mit ein paar kleinen Anpassungen können Zucchini-Brownies auch glutenfrei und vegan zubereitet werden – ohne Abstriche beim Geschmack!

Glutenfreie Zucchini-Brownies

Für die glutenfreie Variante ersetzen Sie einfach das klassische Weizenmehl durch eine glutenfreie Mehlmischung. Achten Sie dabei darauf, dass auch das Backpulver und das Kakaopulver glutenfrei sind. Ansonsten folgen Sie dem gewöhnlichen Rezept für saftige Zucchini-Brownies.

Vegane Zucchini-Brownies

Um die Zucchini-Brownies vegan zuzubereiten, ersetzen Sie Ei, Milch und Butter durch pflanzliche Alternativen. Statt Hühnerei eignen sich zum Beispiel Banane, Apfelmus oder ein Leinsamen-Ei. Anstelle von Milch verwenden Sie pflanzliche Milch oder einen pflanzlichen Drink wie YFood Vegan Drink. Und für die Schokolade greifen Sie zu veganer Schokolade und veganen Schoko-Drops.

Sowohl die glutenfreie als auch die vegane Variante sind genauso lecker wie das Original und perfekt für vegetarische Backideen und ungewöhnliche Brownies.

Häufige Fehler und wie man sie vermeidet

Beim Backen von leckeren Brownies mit Zucchini können einige häufige Fehler leicht vermieden werden. Achten Sie darauf, den Teig nicht zu lange zu rühren, da dies zu zähen Brownies führen kann. Ebenso ist es wichtig, die Backzeit nicht zu überschreiten, um ein Austrocknen der Brownies zu verhindern.

Eine weitere Sache, die Sie beachten sollten, ist, die Zucchini nicht auszupressen. Die natürliche Feuchtigkeit der Zucchini ist für die perfekte Textur der Zucchini Brownies entscheidend. Achten Sie außerdem darauf, die Backform richtig vorzubereiten, damit sich die Brownies leicht herausnehmen lassen.

Lassen Sie die Brownies vollständig abkühlen, bevor Sie sie in Stücke schneiden. Und denken Sie daran, alle Zutaten auf Raumtemperatur zu bringen, damit sie sich besser miteinander vermischen können.

Übermischen des Teigs vermeiden

  • Rühren Sie den Teig nur so lange, bis die Zutaten gerade miteinander verbunden sind.
  • Übermixes führen zu zähen, kaugummiartigen Brownies.
Auch interessant:  Schoko Nuss Cookies mit Walnüssen

Nicht zu lange backen

  1. Beobachten Sie die Brownies während des Backens genau.
  2. Herausnehmen, sobald die Oberfläche leicht zusammen geht.
  3. Zu langes Backen macht die Brownies trocken.

Mit diesen einfachen Tipps können Sie häufige Fehler beim Backen von Brownies mit Zucchini vermeiden und garantiert saftige, schokoladige Leckereien genießen.

Fazit: Genuss ohne Reue mit Zucchini

Zucchini-Brownies bieten den perfekten Ausgleich zwischen Schokoladengenuss und gesunder Ernährung. Mit nur 150g Zucchini, 50g Schokolade ohne Zuckerzusatz und 80g Süßungsmittel in der Rezeptur sind diese Brownies nicht nur saftig und schokoladig, sondern auch deutlich kalorienärmer als klassische Varianten. Dank des hohen Zucchini-Anteils sind sie zudem reich an wichtigen Vitaminen wie B1, B6, C, E und K.

Zusammenfassung der Vorteile

Die Verwendung von Zucchini in Backwaren wie Brownies oder Muffins bietet zahlreiche Vorteile: Sie machen die Süßspeisen feuchter und saftiger, erlauben eine Reduzierung von Fett und Zucker und bereichern sie mit wertvollen Nährstoffen. Selbst für Menschen mit Diabetes oder speziellen Ernährungsweisen wie glutenfrei oder vegan sind Zucchini-Backwaren eine leckere Option.

Einladung zum Ausprobieren

Ob als Nachtisch, Snack oder Geschenk aus der Küche – Zucchini-Brownies sind ein Muss für jeden Schokoladenliebhaber, der etwas Gesünderes probieren möchte. Mit einer Backzeit von nur rund 25 Minuten bei 150°C im Umluftbackofen sind sie zudem schnell und einfach zuzubereiten. Also ran an die Zutaten und lassen Sie sich von diesem gesunden Genuss überraschen!

FAQ

Was sind die Vorteile von Zucchini in Brownies?

Zucchini machen die Brownies besonders saftig, ohne den Geschmack zu beeinflussen. Sie sind kalorienarm und nährstoffreich, enthalten viel Wasser und verlängern so die Haltbarkeit. Zucchini sind eine clevere Möglichkeit, Gemüse in Süßspeisen zu integrieren, ohne den Geschmack zu beeinträchtigen.

Welche Zucchini eignen sich am besten für Brownies?

Für Brownies sind frische, mittelgroße Zucchini am besten geeignet. Sie sollten fest und unbeschädigt sein. Bio-Zucchini sind ideal, da die Schale mitverwendet wird.

Welche Zutaten brauche ich für Zucchini-Brownies?

Die Grundzutaten sind geraspelte Zucchini, Mehl, Kakaopulver, Backpulver, Salz, Zucker, Öl, pflanzliche Milch oder YFood Drink, Vanilleextrakt und Schoko-Drops. Es gibt auch gesündere Alternativen wie glutenfreies Mehl, Xylit oder Erythrit statt Zucker und zuckerfreie Schokolade.

Wie bereite ich die Zucchini-Brownies zu?

Der Ofen wird auf 175°C vorgeheizt, die Backform eingefettet und mit Backpapier ausgelegt. Die geraspelten Zucchini und gegebenenfalls die zerdrückte Banane werden mit den trockenen und nassen Zutaten vermischt. Der Teig kommt in die Form, wird mit Schoko-Drops bestreut und ca. 35 Minuten gebacken.

Wie kann ich die Brownies besonders saftig halten?

Wichtig ist, die Brownies nicht zu lange zu backen. Beim Stäbchentest sollte noch etwas Teig kleben bleiben. Außerdem sollte man die Zucchini nicht auspressen, da ihre Feuchtigkeit zur Saftigkeit beiträgt. Die Brownies lassen sich bis zu 5 Tage im Kühlschrank aufbewahren und vor dem Verzehr kurz in der Mikrowelle erwärmen.

Wie nährstoffreich sind Zucchini-Brownies?

Zucchini-Brownies sind kalorienärmer als klassische Brownies, da sie weniger Fett und Zucker enthalten, dafür mehr Ballaststoffe. Zucchini liefert Vitamine A, C und K sowie Mineralstoffe wie Kalium und Mangan. Wird ein YFood Drink verwendet, kommen zusätzlich 26 Vitamine & Mineralien, 33g Proteine und essentielle Fettsäuren hinzu.

Welche kreativen Variationen gibt es?

Es lassen sich viele leckere Variationen kreieren, z.B. mit Nüssen, Trockenfrüchten, Gewürzen oder unterschiedlichen Schokoladensorten. Toppings wie Erdnussbutter, Nussmus, frische Früchte oder veganes Eis runden die Brownies ab. Auch glutenfreie und vegane Versionen sind möglich.

Welche Fehler sollte man beim Backen vermeiden?

Wichtig ist, den Teig nicht zu lange zu rühren, damit er nicht zäh wird. Außerdem sollte man die Brownies nicht zu lange backen, um Trockenheit zu vermeiden. Zucchini sollten nicht ausgepresst werden, da ihre Feuchtigkeit erwünscht ist. Darüber hinaus ist es wichtig, die Backform richtig vorzubereiten und die Brownies vollständig abkühlen zu lassen, bevor man sie schneidet.

Quellenverweise

Peter Mälzer
Nach oben scrollen