Wussten Sie, dass der Blogger von nimmer-satt.com seit 2019 Beef von Château Boeuf® verwendet und 15 Rezepte mit deren Rindfleisch auf seinem Blog vorgestellt hat? Dieses exklusive Rindfleisch, das nur bei REWE erhältlich ist, bietet besondere Cuts, die nicht alltäglich sind. Dazu gehört auch der neue „Beefhammer“, ein beeindruckendes Stück aus der Rinderschaufel.
Das Pulled Beef aus dem Backofen ist nicht nur ein Genuss für Burger-Fans, sondern auch leicht selbst zuzubereiten. Das Fleisch wird bei niedriger Temperatur über mehrere Stunden gegart, bis es sich wunderbar zart und saftig zerfasern lässt. Ein großes Stück Rindfleisch, idealerweise über 2 kg, ist perfekt dafür geeignet.
Was ist Pulled Beef und warum ist es so beliebt?
Pulled Beef ist eine köstliche Art, Rindfleisch zuzubereiten, bei der das Fleisch bei niedrigen Temperaturen über mehrere Stunden gegart wird, bis es schließlich zart und saftig ist. Das Ergebnis ist ein intensiv aromatisches, «gezupftes» Fleisch, das sich leicht auseinanderzupfen lässt.
Ursprung und Tradition des Pulled Beef
Die Ursprünge des Pulled Beef liegen in der amerikanischen BBQ-Tradition. Dort wurde das Rindfleisch, meist vom Rindernacken oder der Rinderschulter, traditionell bei niedrigen Temperaturen über viele Stunden hinweg gegart, bis es eine zarte, geschmacksintensive Konsistenz annahm. Dieses «gezupfte» Rindfleisch erfreut sich heutzutage auch in Deutschland wachsender Beliebtheit.
Beliebtheit in der modernen Küche
Gezupftes knuspriges Fleisch ist in der modernen Küche sehr beliebt, da es ein intensives, rauchiges Aroma und eine wunderbar zarte Textur aufweist. Pulled Beef wird häufig für Burger, Sandwiches oder als eigenständiges Gericht verwendet, oft ergänzt durch leckere BBQ-Würzungen und Marinaden. Die Zubereitung erfordert zwar etwas Zeit, wird aber durch das hervorragende Geschmackserlebnis mehr als belohnt.
| Zutat | Menge |
|---|---|
| Rinderbraten | 2 kg |
| Rote Zwiebeln | 2 Stück |
| Zuckerrübensirup | 1,5 EL |
| Rotweinessig | 50 ml |
| Brauner Zucker | 75 g |
Die besten Rindfleisch-Schnitte für Pulled Beef
Für ein perfektes, saftiges Pulled Beef sind die richtigen Fleischstücke entscheidend. Die beste Wahl sind Teile mit einer feinen Fett-Marmorierung, wie beispielsweise Rindernacken, Hochrippe oder Rinderbrust. Diese Schnitte garantieren ein zart-zartes Ergebnis nach dem langen Schmorprozess.
Rinderbrust: Der klassische Schnitt
Die Rinderbrust ist ein echter Klassiker für Pulled Beef. Dieses Stück zeichnet sich durch eine hervorragende Fett-Marmorierung aus, die während des Garprozesses für ein unglaublich saftiges und aromatisches Ergebnis sorgt. Große Brustteile ab 4-5 kg sind besonders empfehlenswert, da sie während der langen Garzeit nicht austrocknen.
Schulterstück: Zart und saftig
Schulterstück ist eine weitere hervorragende Option für Pulled Beef. Dieses Stück ist ebenfalls wunderbar durchwachsen und bleibt dank seiner Fettmarmorierung besonders zart und saftig – auch nach stundenlangem Schmoren im Backofen.
Weitere Optionen für experimentierfreudige Köche
- RibEye: Dieser fein durchwachsene Rinderschnitt eignet sich ebenfalls hervorragend für Pulled Beef und verleiht dem Gericht eine einzigartige Textur.
- Schmorbraten, Krustenschmorbraten oder Bratenschmorten sind weitere interessante Alternativen für Pulled Beef-Liebhaber, die neue Geschmackserlebnisse entdecken möchten.
Egal, für welchen Rinderschnitt Sie sich entscheiden – mit der richtigen Zubereitung im Backofen erhalten Sie ein wunderbar zartes, saftiges und aromatisches Pulled Beef-Gericht.
Vorbereitung des Pulled Beef
Die Vorbereitung des Pulled Beef beginnt mit der richtigen Würzung. Um ein zarteres und saftigeres Ergebnis zu erzielen, sollten Sie das Fleisch großzügig mit einer speziellen BBQ-Würzung einreiben. Diese Würzung enthält im Vergleich zu Schweinefleisch-Rubs weniger Paprika und Zucker, was dem Rindfleisch besser schmeckt.
Fleisch marinieren: Die richtige Mischung
Idealer Zeitpunkt für das Einreiben des Fleisches ist 2-3 Stunden vor dem Garen oder auch über Nacht im Kühlschrank. So können sich die Marinaden und Gewürze optimal in das Fleisch ziehen. Eine optionale Injektion mit einer Mischung aus Apfelessig, Olivenöl, Bier und weiteren Gewürzen kann die Saftigkeit zusätzlich erhöhen.
Gewürze und Kräuter: Geschmack intensivieren
- Verwenden Sie einen All American Beef BBQ Rub, der speziell für Rindfleisch entwickelt wurde.
- Erhöhen Sie die Intensität des Geschmacks durch Zugabe von braunem Rohrzucker, gemahlenem Pfeffer und Worcestershire-Sauce.
- Probieren Sie auch Kombinationen mit Rosmarien, Thymian oder Knoblauch aus, um den Geschmack nach Ihren Vorlieben abzurunden.
Mit der richtigen Würzung und Marinierung legen Sie den Grundstein für ein aromatisches und saftiges Pulled Beef, das Ihren Gaumen begeistern wird.

Pulled Beef im Backofen zubereiten
Das langsame Garen von Pulled Beef im Backofen ist der Schlüssel zu einem saftigen, zarten Endresultat. Die optimale Gartemperatur hierfür liegt zwischen 100-135°C. Bei 100°C kann die Garzeit 10 Stunden oder mehr betragen, bis das Fleisch eine Kerntemperatur von 93°C erreicht. Eine Alternative ist das Garen bei 140-160°C für 4-6 Stunden.
Optimale Temperatur und Garzeit
Die Garzeit für langsames Garen von Pulled Beef beträgt etwa 3-4 Stunden pro Kilogramm Fleisch, oft zwischen 10 und 20 Stunden variierend. Die optimale Kerntemperatur für perfektes Pulled Beef liegt zwischen 90-93°C, um das Bindegewebe zu schmelzen und das Fleisch zart zu machen.
Verwendung von Folie für extra Zartheit
Das Einwickeln des Fleisches in Backpapier und Alufolie während des Schmorbraten-Prozesses erhöht die Saftigkeit des Pulled Beef. Dies verhindert, dass das Fleisch austrocknet und sorgt für ein besonders weiches und zartes Ergebnis. Ein Thermometer zur Überwachung der Kerntemperatur ist empfehlenswert, um den optimalen Gargrad zu erreichen.

| Garzeit | Temperatur | Kerntemperatur |
|---|---|---|
| 10-20 Stunden | 100°C | 93°C |
| 4-6 Stunden | 140-160°C | 90-93°C |
Eine Ruhezeit von etwa 30 Minuten nach dem Garen ist wichtig, damit das Pulled Beef saftig und zart bleibt. Mit diesen Tipps gelingt der perfekte langsames Garen von Pulled Beef im Backofen.
Die besten Saucen für Pulled Beef
Eine klassische BBQ-Sauce ist der perfekte Begleiter für saftiges Pulled Beef. Mit der richtigen Mischung aus Zutaten kannst du dem gezupften Rindfleisch eine intensive, rauchige Note verleihen. Neben der traditionellen BBQ-Variante bieten sich auch herzhaft-würzige Senf- oder fruchtig-frische Tomatensaucen an, um dem Pulled Beef zusätzlichen Geschmack zu verleihen.
BBQ-Sauce: Klassisch und rauchig
Eine hausgemachte BBQ-Sauce auf Basis von Ketchup, Apfelsaft, Apfelessig, braunem Zucker und einer Mischung aus Gewürzen wie BBQ-Würzungen und geräuchertem Paprikapulver ist der klassische Begleiter für Pulled Beef. Die etwas dünnflüssigere Konsistenz der Sauce sorgt dafür, dass sie sich perfekt mit dem gezupften Fleisch vermischt.
Alternativen: Senf- oder Tomatensauce
Wer dem Pulled Beef eine würzigere Note verleihen möchte, kann auch auf eine Senfsoße zurückgreifen. Eine Mischung aus kräftigem Senf, Honig, Apfelessig und Gewürzen wie Krustenschmorbraten harmoniert hervorragend mit dem zarten Rindfleisch. Für eine frische, fruchtigen Variante eignet sich zudem eine Tomatensauce mit Tomatenpassata, Kräutern und etwas Zucker.

Beilagen zum Pulled Beef
Pulled Beef ist ein vielseitiges Gericht, das sich hervorragend mit verschiedenen Beilagen kombinieren lässt. Eine klassische Wahl sind selbstgemachte Burgerbrötchen, die den Geschmack des zarten Bratenschmortens perfekt abrunden. Die rustikale Note von Roggenbuns passt besonders gut zu dem würzigen Rinderbraten.
Neben den Buns eignen sich auch leichte Salate hervorragend als Beilage. Ein knackiger Krautsalat oder ein Blattsalat mit süß-sauren Essiggurken bringen einen erfrischenden Kontrast in den Pulled Beef Burger. Für eine interessante Geschmacksnote kann auch ein Rotkohlsalat serviert werden.
Wer es etwas deftig mag, greift zu Gemüsebeilagen wie einer Portion knuspriger Pommes oder ofenfrischen Kartoffelecken. Diese runden den Genuss des saftigen Bratenschmortens perfekt ab.

Selbstgemachte Burgerbrötchen
Nichts bringt den Geschmack von Pulled Beef besser zur Geltung als frisch gebackene Burgerbrötchen. Die Zubereitung ist gar nicht so schwer und lohnt sich, um dem Gericht eine persönliche Note zu verleihen.
Passende Salate und Gemüsebeilagen
Leichte Salate wie Krautsalat, Blattsalat oder Rotkohlsalat harmonieren hervorragend mit dem würzigen Rinderbraten. Auch rustikale Gemüsebeilagen wie Pommes, Kartoffelecken oder Ofenkartoffeln runden das Pulled Beef Erlebnis perfekt ab.
Pulled Beef Burger: Schritt für Schritt
Das Highlight eines jeden Pulled Beef-Genusses ist natürlich der Burger. Das gezupfte, saftige geschmorte Rindfleisch wird auf einem leicht angewärmten Burgerbrötchen platziert und mit deiner Lieblingssoße verfeinert. Lass deiner Kreativität beim Zusammenstellen des perfekten Pulled Beef Burgers freien Lauf!
Zubereitung des Burgers
Für einen herrlich saftigen Burger legst du zunächst eine großzügige Portion des Pulled Beef Backofen auf das Brötchen. Verteile die Würzsauce deiner Wahl gleichmäßig darüber. Nun folgst du mit knackigem Krautsalat, Blattsalat und eingelegten Zwiebelringen. Fertig ist dein individueller Pulled Beef Burger!
Toppings für den perfekten Genuss
- Sämige BBQ-Sauce
- Frisch gehackte Petersilie
- Würzige Jalapeños
- Cremiger Guacamole
- Knusprige Röstzwiebeln
Die Möglichkeiten, deinen Pulled Beef Burger zu individualisieren, sind endlos. Kombiniere die Zutaten nach deinem Geschmack und lass deiner Fantasie freien Lauf. Das Wichtigste ist, dass du das saftige, aromatische geschmorte Rindfleisch in den Mittelpunkt stellst und es mit passenden Beigaben genießen kannst.

Tipps und Tricks für das perfekte Pulled Beef
Pulled Beef ist eine Delikatesse, die mit der richtigen Zubereitung zu einem wahren Geschmackserlebnis wird. Um das langsame Garen und das knusprige Fleisch perfekt zu treffen, haben wir einige wertvolle Tipps für Sie zusammengestellt.
Häufige Fehler vermeiden
- Verwenden Sie ein gut marmoriertes Fleischstück von mindestens 2 kg Gewicht für das beste Ergebnis.
- Überwachen Sie die Kerntemperatur des Fleisches sorgfältig mit einem Thermometer, um eine Übergarung zu vermeiden.
- Lassen Sie das Fleisch nach dem Garen unbedingt für 30 Minuten ruhen, bevor Sie es zerzupfen. So verteilen sich die Säfte gleichmäßig.
- Vermeiden Sie zu hohe Temperaturen, da diese das Fleisch austrocknen können. Langsames Garen bei etwa 120-150°C ist ideal.
Aufbewahrung und Resteverwertung
Übrig gebliebenes Pulled Beef lässt sich hervorragend vakuumieren und einfrieren. So können Sie es jederzeit wieder aufwärmen und für leckere Gerichte wie Tacos, Wraps oder als Topping für Salate verwenden. Beim Aufwärmen empfiehlt es sich, das Fleisch langsam in heißem Wasser oder bei 60°C im Ofen zu erwärmen, um es saftig und zart zu halten.
Mit diesen Tipps gelingt Ihnen garantiert das perfekte Pulled Beef – ob für Burger, Sandwiches oder andere kreative Gerichte. Viel Freude beim Genießen!
Trends 2024: Pulled Beef neu interpretiert
Die kulinarische Welt ist ständig in Bewegung, und das gilt auch für das beliebte Pulled Beef. Im Jahr 2024 erwarten uns spannende neue Interpretationen dieses Klassikers. Vegetarische und vegane Alternativen, die auf Zutaten wie Jackfruit oder Pilze setzen, gewinnen an Popularität. Gleichzeitig erobert die Fusion-Küche das Pulled Beef, indem es mit asiatischen oder mediterranen Aromen kombiniert wird.
Vegetarische und vegane Alternativen
Der Trend zu mehr pflanzlicher Ernährung macht auch vor dem Pulled Beef nicht halt. Kreative Köche experimentieren mit Zutaten wie Jackfruit oder Pilzen, um leckere vegetarische und vegane Varianten zu zaubern. Diese Alternativen punkten nicht nur mit ihrer Nachhaltigkeit, sondern überzeugen auch geschmacklich durch innovative BBQ-Würzungen und Marinaden.
Fusion-Küche mit Pulled Beef
Neben den pflanzlichen Interpretationen erfreut sich auch die Fusion-Küche großer Beliebtheit. Pulled Beef wird hier mit Aromen aus aller Welt veredelt – von asiatischen Noten bis hin zu mediterranen Einflüssen. Neue Gewürzmischungen und Marinaden bereichern das klassische Rezept und bringen frischen Wind in die Pulled Beef-Kreationen.
Experimentierfreudige Köche setzen zudem auf innovative Garmethoden wie Sous-vide oder Slow Cooking, um dem Pulled Beef eine ganz besondere Zartheit und Intensität zu verleihen. Die Möglichkeiten, das beliebte Gericht neu zu interpretieren, scheinen endlos zu sein.
Pulled Beef in der Familienküche
Pulled Beef ist nicht nur ein Genuss für Erwachsene, sondern eignet sich hervorragend für die ganze Familie. Mit seinem zarten Fleisch und der aromatischen Würze ist es vielseitig einsetzbar und lässt sich kinderleicht in leckere Gerichte verwandeln.
Kindgerechte Rezepte mit Pulled Beef
Für Kinder sind Mini-Burger oder Wraps mit Pulled Beef eine beliebte und ausgewogene Mahlzeit. Die kleinen Portionen machen es ihnen leicht, das saftige Fleisch zu genießen. Zusätzlich lässt es sich gut mit Gemüse kombinieren, um eine ausgewogene Ernährung zu fördern.
Schnelle Varianten für hektische Tage
An stressigen Wochentagen kommt Pulled Beef als Zeitersparnis gerade recht. Das vorgekochte und eingefrorene Fleisch kann schnell aufgewärmt und serviert werden. Zusammen mit frischem Gemüse und Beilagen wie Kartoffeln oder Reis entsteht so im Handumdrehen ein leckeres und sättigendes Familienessen.
Größere Mengen des Schmorbratens können am Wochenende zubereitet und portionsweise über die Woche verteilt verwendet werden. So lässt sich der Aufwand reduzieren und gleichzeitig die Wochenverpflegung sicherstellen.
Mit seiner Vielseitigkeit und Einfachheit in der Zubereitung ist Krustenschmorbraten ein idealer Begleiter für hektische Familienphasen. Vom Mini-Burger bis zum Wrap – Pulled Beef bietet viele Möglichkeiten, um die Liebsten glücklich zu machen.
| Zubereitungszeit | Marinierzeit | Gesamtzeit | Portionen |
|---|---|---|---|
| 10 Minuten | 24 Stunden | 6 Stunden 10 Minuten | 5 Portionen |
| Nährwerte pro Portion | Wert |
|---|---|
| Kalorien | 536 kcal |
| Kohlenhydrate | 12 g |
| Protein | 69 g |
| Fett | 21 g |
| Gesättigte Fettsäuren | 7 g |
| Cholesterin | 220 mg |
| Natrium | 1299 mg |
| Zucker | 9 g |
| Eisen | 5 mg |
Social Media und Kulinarik: Inspiration für Pulled Beef
Soziale Medien bieten eine Fülle von Inspiration für Liebhaber des Bratenschmorens. Auf Plattformen wie Instagram und Pinterest finden sich zahlreiche visuelle Anregungen für neue Pulled Beef-Rezepte. Food-Blogger und passionierte Köche teilen regelmäßig kreative Variationen und innovative Zubereitungsmethoden des beliebten Rindergerichts.
Die besten Food-Accounts für neue Ideen
Durch das Verfolgen von Hashtags wie #PulledBeef oder #BBQBeef können Nutzer schnell neue Inspirationen für ihr nächstes Pulled Beef-Gericht finden. Die Community der Bratenschmort-Liebhaber ist äußerst aktiv und teilt gerne ihre eigenen Kreationen und Erfahrungen. So lassen sich nicht nur raffinierte Rezepte, sondern auch nützliche Tipps zur Zubereitung entdecken.
Community-Interaktionen und Rezept-Teilen
Viele Plattformen bieten Möglichkeiten, um die eigenen Pulled Beef-Gerichte mit anderen zu teilen und sich mit Gleichgesinnten auszutauschen. Sei es durch das Posten von Fotos, das Verfassen von Rezeptbeiträgen oder das Kommentieren anderer Kreationen – die lebendige Pulled Beef-Community fördert den kreativen Austausch und inspiriert zu neuen kulinarischen Höhenflügen.
FAQ
Was ist Pulled Beef und woher kommt es?
Warum ist Pulled Beef so beliebt?
Welche Rindfleischstücke eignen sich am besten für Pulled Beef?
Wie bereitet man Pulled Beef zu?
Welche Saucen passen am besten zu Pulled Beef?
Wie kann man Pulled Beef in der Familienküche verwenden?
Wo finde ich Inspiration für neue Pulled Beef-Rezepte?
Quellenverweise
- https://www.malteskitchen.de/pulled-beef-burger-backofen/
- https://www.der-ludwig.de/grill-bbq/bbq-pulled-beef/pulled-beef-zubereitung/?srsltid=AfmBOorkLDojbF-gdJP4t3J6P95qUyZwRlpdtd4N0XHh6qnmidTtvin7
- https://www.beefbandits.de/blog/pulled-beef-alles-was-du-wissen-musst-das-ultimative-bbq-rezept
- https://schweizerfleisch.ch/kochwissen/pulled-meat-zarter-geht-nicht
- https://eatsmarter.de/ernaehrung/pulled-meat-aus-dem-backofen
- https://bbqpit.de/rezepte/pulled-beef/
- https://rind-vom-schmie.de/blogs/mahlzeit/pulled-beef-einfach-und-ein-purer-genuss
- https://www.der-ludwig.de/grill-bbq/bbq-pulled-beef/pulled-beef-zubereitung/?srsltid=AfmBOop0uU_xXpYnr3uNFBxJ0a6n3uGiCoKn3y9L82B2O88_ftjSuvUR
- https://www.grill-bude.ch/pulled-beef-rezept/?srsltid=AfmBOooLPQP__VdGMzp9B1hA-oPiZfOCJ5hH06M-FISqT4hs33k9MQE5
- https://www.einstueckland.de/rezepte/pulled-beef-burger
- https://www.der-ludwig.de/grill-bbq/bbq-pulled-beef/pulled-beef-zubereitung/?srsltid=AfmBOopdPE6P8U_uPP6v7W0umVBHvsRjtWRm3LUPJKK7PjdO3BXZ77cb
- https://www.kochtopf.me/mexikanisches-pulled-beef-rezept
- https://www.metzgerei-fritsch.de/blog/rezept-pulled-beef.html?srsltid=AfmBOoqm_q2qbuHU1o2XMwC7sOFD0LPcLDPPWoG71zubZ9uK8_DDFN5L
- https://www.der-ludwig.de/grill-bbq/bbq-pulled-beef/pulled-beef-zubereitung/?srsltid=AfmBOop4saPJEGeuzeULE59QWFI1aJh2DriVnB4gWY7u6C0Am54oG854
- https://www.kochtopf.me/pulled-beef-sandwich-bbq-sauce
- https://www.chateau-boeuf.de/pulled-beef-burger-aus-dem-backofen-mit-krautsalat-sosse-von-malteskitchen/
- https://eat.de/magazin/pulled-pork-beilagen/
- https://www.metzgerei-fritsch.de/blog/rezept-pulled-beef.html?srsltid=AfmBOopmVVuVnl-RZRA1W9mWkCf4I0d4j1LOnVsUffEkzd9AR68TT_B0
- https://sizzlebrothers.de/pulled-beef-anleitung/
- https://extra.orf.at/rezepte/guten-morgen/19072024-pulled-beef-burger102.pdf
- https://www.grill-bude.ch/pulled-beef-rezept/?srsltid=AfmBOoomwLPpYG_QOgsgkGOndsZsUMhDu5RVGu1eH9-WB55mkLw3lCek
- https://www.der-ludwig.de/grill-bbq/bbq-pulled-beef/pulled-beef-zubereitung/?srsltid=AfmBOorictYhDu6p4lzYHmM0tE9eMerltsm3iduPwrVNv1Cu1b-gtPTx
- https://www.der-ludwig.de/grill-bbq/bbq-pulled-beef/pulled-beef-grill-ofen-dampfgarer/?srsltid=AfmBOorJkZFs74ByIvuruIYVnRi5U0KuZQIoAJ1ZQl-Y3nmfDHFkl_rS
- https://www.delikatessenschweiz.ch/index.php?db=delireport&nr=435
- https://www.stern.de/genuss/grilltrends-2024–mit-diesen-gadgets-heizen-sie-richtig-ein-30552248.html
- https://www.beefbandits.de/Shopservice/Beefbandits-Magazin/
- https://die-frau-am-grill.de/pulled-pork-im-backofen-rezept/
- https://emmikochteinfach.de/rezepte/fleisch-und-gefluegel/
- https://popup-girl.com/wedding-edition-saftiges-pulled-beef-mit-mais-tortillas/
- https://www.einfach-nachschlagen.de/pulled-salmon-burger/
- Leckeres Kürbisquiche Rezept für 2025: Einfach und Schnell - 19. November 2025
- Cookies Rezept ohne Ei – Leckeres Gebäck für 2025 - 16. November 2025
- Bora Kochfeld mit Dunstabzug – Top Modelle 2025 Vergleich - 15. November 2025



