Wussten Sie, dass Raclette, das traditionelle Schweizer Käsegericht, auch als köstliches Dessert serviert werden kann? Ja, Sie lesen richtig! Süßes Raclette ist ein aufstrebendes Kulinarik-Trend, der Genießer in ganz Deutschland begeistert. Mit seinen vielfältigen Möglichkeiten zur individuellen Gestaltung bietet es unzählige Varianten für Leckermäulchen.
Von klassischer Schokolade über fruchtige Kreationen bis hin zu überraschenden Zutaten wie Marshmallows – Süßes Raclette lässt keine Wünsche offen. Ob als Nachtisch, Snack oder eigenständiges Menü: Diese neue Art des Raclettes begeistert Feinschmecker mit seiner Vielfalt und Kreativität. Lassen Sie sich von den köstlichen Möglichkeiten inspirieren und entdecken Sie die Faszination des Süßen Raclettes!
Die Faszination von Süßem Raclette im Jahr 2024
Das Jahr 2024 steht ganz im Zeichen des süßen Raclettes. Diese einst herzhaft-würzige Schweizer Käsespezialität hat sich zu einer vielseitigen Dessert-Option entwickelt, die für jeden Geschmack etwas zu bieten hat. Innovative Kreationen wie S’mores-Pfännchen oder Bananen-Schoko-Waffeln im Raclette-Pfännchen begeistern Naschkatzen und zeigen, wie kreativ und wandlungsfähig das Raclette-Konzept sein kann.
Kulinarische Trends und neue Kreationen
Spitzenköche und Patissiers wie René Frank, der 2024 als „Bester Pâtissier der Welt“ ausgezeichnet wurde, haben dem süßen Raclette neue Impulse verliehen. In Berlins Restaurant Coda wird beispielsweise ein komplettes Menü aus aufwendigen Dessert-Kreationen serviert, das Gäste auf eine Reise durch einzigartige Geschmackserlebnisse mitnimmt.
Warum Süßes Raclette beliebt ist
Die Beliebtheit des süßen Raclettes lässt sich auf mehrere Faktoren zurückführen. Zum einen bietet es ein geselliges Erlebnis bei Raclette-Partys, das Familien und Freunde zusammenbringt. Zum anderen begeistert es mit seiner Vielfalt an Möglichkeiten, sodass für jeden Geschmack die passende Kreation zu finden ist – ob klassisch mit Schokolade oder fruchtig mit Beeren.
Die Geschichte des Raclettes
Die Tradition des Raclettes hat sich vom herzhaften Schweizer Käsegericht zu einem kreativ-vielfältigen Dessert-Konzept weiterentwickelt. Während das Raclette in der Schweiz und im deutschsprachigen Raum traditionell als Hauptspeise zum Silvesterabend serviert wird, zeigt sich 2024 eine neue Facette: Das süße Raclette begeistert Genießer ganzjährig mit seiner Wandlungsfähigkeit und Innovationskraft.
Die Grundlagen des Süßen Raclettes
Wenn es um leckeres Süßes Raclette geht, gibt es einige wichtige Grundlagen zu beachten. Die Wahl der richtigen Käsesorten, ausgewogene Zutatenkombinationen und das passende Zubehör sind entscheidend, um ein köstliches Dessert-Raclette zu kreieren.
Welche Käsesorten eignen sich?
Für Raclette-Desserts empfehlen sich milde Käsesorten wie Camembert, Brie oder Gorgonzola. Diese Käse schmelzen perfekt und harmonieren hervorragend mit süßen Zutaten wie Schokolade, Früchten und Nüssen.
Ausgewogene Kombinationen von Zutaten
- Grundlagen wie Pfannkuchen, Waffeln oder Brownie-Teig bilden eine solide Basis
- Frische Früchte wie Birnen, Äpfel, Orangen oder Beeren bringen eine erfrischende Note
- Schokolade in verschiedenen Formen – Stückchen, Sauce oder Streusel – sorgt für den nötigen Schokoladengenuss
- Knusprige Nüsse wie Mandeln, Walnüsse oder Haselnüsse runden das Geschmackserlebnis ab
Zubehör für das perfekte Raclette
Neben den Zutaten braucht es das richtige Werkzeug für ein gelungenes Dessert Raclette:
Produkt | Beschreibung |
---|---|
Raclette-Grill | Ermöglicht das Schmelzen und Portionieren des Käses |
Raclette-Pfännchen | Kleine Schälchen zum individuellen Beladen des Käses |
Kleine Schalen | Für Toppings wie Schokolade, Früchte und Nüsse |
Mit diesen Grundlagen lässt sich ein stimmiges und harmonisches Süßes Raclette zubereiten, das Gaumen und Gemüt gleichermaßen erfreut.
Die besten süßen Raclette-Rezepte für 2024
Süßes Raclette ist ein kulinarischer Genuss, der immer beliebter wird. Probieren Sie diese köstlichen Varianten für Ihr nächstes Raclette-Erlebnis aus:
Klassisches Schokoladenraclette
Schmelzen Sie dunkle Schokolade mit etwas Sahne und Zucker im Raclette-Pfännchen. Servieren Sie dazu knusprige Butterkekse, Marshmallows und frische Beeren. Ein echter Schokoladentraum für alle Naschkatzen!
Fruchtiges Raclette mit Beeren und Schokolade
Kombinieren Sie Raclette-Käse mit saftigen Himbeeren, Blaubeeren und halbierter Schokolade. Die fruchtige Note und der cremige Käse ergeben ein harmonisches Geschmackserlebnis.
Karamellisierte Bananen-Raclette
Für diese süße Variante karamellisieren Sie Bananenscheiben in der Pfanne, bevor Sie sie auf den Raclette-Käse geben. Verfeinern Sie das Ganze mit einer Prise Zimt und einer Portion Nuss-Nougat-Creme. Einfach himmlisch!
Diese Rezepte sind nicht nur leicht zuzubereiten, sondern bieten auch eine köstliche Abwechslung zum klassischen herzhaften Raclette. Lassen Sie Ihrer Kreativität freien Lauf und entdecken Sie neue Schokoladenraclette, Karamellraclette und andere süße Raclettevariationen.
Vegetarische Varianten für Süßes Raclette
Das Süße Raclette bietet nicht nur für Fleischliebhaber eine Vielzahl an köstlichen Möglichkeiten, sondern auch für vegetarische Genießer. Entdecken Sie unsere leckeren vegetarischen Raclette-Rezepte, die sich perfekt als Dessert Raclette eignen.
Apfel-Raclette mit Zimt
Dieses fruchtig-zimtige Raclette-Pfännchen ist ein wahrer Gaumenschmaus. Wählen Sie saftige Äpfel, bestreuen Sie sie mit Zimt und Zucker und lassen Sie den Käse dazu schmelzen. Servieren Sie dazu eine Kugel Vanilleeis oder eine cremige Vanillesoße – perfekt für einen süßen Genussmoment.
Käsekuchen-Raclette mit Erdbeeren
Für alle Käsekuchen-Fans ist unser Käsekuchen-Raclette ein absolutes Muss. Kombinieren Sie den cremigen Käse mit frischen Erdbeeren und knusprigen Streuseln – eine köstliche Abwandlung des Klassikers.
Mandarinen-Raclette mit Quark
Fruchtig, frisch und leicht – so präsentiert sich unser Mandarinen-Raclette mit Quark. Die Säure der Mandarinen harmoniert wunderbar mit dem cremigen Quark, der den Käse perfekt ergänzt. Ein perfekter Sommergenuss für heiße Tage.
Diese vegetarischen Raclette-Varianten sind nicht nur einfach zuzubereiten, sondern auch eine köstliche Alternative für alle, die auf Fleisch verzichten möchten. Lassen Sie Ihrer Kreativität freien Lauf und entdecken Sie neue Geschmackserlebnisse mit dem Süßen Raclette.
Glutenfreie Optionen für Süßes Raclette
Für Menschen mit Glutenunverträglichkeit muss süßes Raclette nicht tabu sein. Es gibt vielfältige glutenfreie Möglichkeiten, um den leckeren Käsegenuss auch in der Dessert-Variante zu genießen. Ob Reiscrackers mit Nutella und Beeren oder Zucchini-Raclette mit fruchtiger Salsa – die Kreativität ist grenzenlos, wenn es um glutenfreie Variationen geht.
Reiscrackers mit Nutella und Beeren
Anstelle von Brot oder Waffeln eignen sich hervorragend knusprige Reiscrackers als Unterlage für süßes glutenfreies Raclette. Einfach eine großzügige Portion Nuss-Nougat-Creme darauf geben und mit frischen Beeren wie Himbeeren, Blaubeeren oder Erdbeeren garnieren. So entsteht im Nu ein leckeres, glutenfreies Raclette-Dessert.
Zucchini-Raclette mit Frucht-Salsa
Wer es etwas leichter mag, kann stattdessen Zucchini-Scheiben als Basis für sein glutenfreies Raclette verwenden. Darauf kommen dann der Käse und eine fruchtige Salsa aus Mango, Kiwi oder Ananas. Die süße Raclettevariationen sind nicht nur köstlich, sondern auch gesund und leicht verdaulich.
Ob mit Reissalben oder Zucchini, die Möglichkeiten für glutenfreie Raclette-Kreationen sind vielfältig. So können auch Menschen mit Glutenunverträglichkeit in den Genuss dieses besonderen Desserts kommen.
Süßes Raclette für Allergiker
Genießen Sie auch als Allergiker oder Veganer die Freude an süßem Raclette. Mit ein paar kreativen Ideen lassen sich köstliche milchfreie Alternativen und vegane Varianten zaubern, die keine Wünsche offenlassen.
Milchfreie Alternativen zum Käse
Menschen mit Laktoseintoleranz müssen auf die meisten Milchprodukte verzichten. Doch es gibt eine Reihe laktosearmer oder laktosefreier Käsesorten, die sich hervorragend für ein süßes Raclette eignen. Dazu gehören:
- Hartkäse mit mehreren Monaten Reifezeit, die fast vollständig frei von Milchzucker sind
- Ziegenkäse, Schafskäse und Emmentaler, die von Natur aus laktosearm sind
- Käsesorten mit der Kennzeichnung „laktosearm“ oder „laktosefrei“
Eine längere Reifezeit reduziert den Milchzuckergehalt zusätzlich, sodass auch Personen mit Laktoseintoleranz unbeschwert in den Genuss kommen können.
Veganes Schokoladenraclette
Für ein veganes Schokoladenraclette greifen Sie am besten zu speziellen laktosefreien Schokoladen und Kuvertüren. Diese sind in größeren Supermärkten und in Online-Shops erhältlich. Kombiniert mit pflanzlichen Milchersatzprodukten wie Kokosmilch oder Sojasahne erhalten Sie ein köstliches, milchfreies Dessert-Raclette.
Egal ob Laktoseunverträglichkeit oder Veganismus – mit den richtigen Zutaten können Sie Ihr Raclette-Erlebnis an Ihre Bedürfnisse anpassen und in vollen Zügen genießen.
Tipps für die perfekte Raclette-Party
Eine Raclette-Party ist nicht nur ein köstliches Geschmackserlebnis, sondern auch ein geselliges Ereignis, das mit den richtigen Vorbereitungen zu einem unvergesslichen Abend wird. Ob Raclette-Party, klassisches Süßes Raclette oder kreative Raclette-Rezepte – hier sind unsere besten Tipps, um Ihre Gäste zu begeistern.
Die ideale Anzahl an Gästen
Die optimale Gästezahl für eine Raclette-Party liegt bei 4 bis 8 Personen. Diese Gruppe lässt sich gut bedienen und bietet genug Platz für angeregte Gespräche und ein geselliges Beisammensein.
Die richtige Playlist für die Stimmung
Musikalische Untermalung schafft die perfekte Atmosphäre für Ihre Raclette-Party. Wählen Sie eine abwechslungsreiche Playlist mit gemütlicher Hintergrundmusik, die zum Genießen und Plaudern einlädt.
Deko-Ideen für einen schönen Abend
- Verwenden Sie farbige Tischläufer, Kerzen und kleine Blumenarrangements, um Ihrer Tafel einen einladenden Look zu verleihen.
- Präsentieren Sie die Zutaten in hübschen, bruchsicheren Schalen, um den optischen Genuss zu erhöhen.
- Platzieren Sie Ihr Raclette-Gerät an einer zentralen Stelle, damit alle Gäste bequem darauf zugreifen können.
Mit den richtigen Vorbereitungen und Dekorationen schaffen Sie die perfekte Kulisse für Ihre gemütliche Raclette-Party. Lassen Sie sich inspirieren und genießen Sie einen unvergesslichen Abend mit Familie und Freunden.
Kombinieren mit Getränken
Süßes Raclette ist nicht nur ein kulinarischer Genuss für sich selbst, sondern lässt sich hervorragend mit passenden Getränken kombinieren. Ob elegante Weinbegleitung oder erfrischende Cocktails – die richtige Getränkewahl kann das Geschmackserlebnis beim Süßen Raclette-Genuss noch weiter verfeinern.
Weinempfehlungen für Süßes Raclette
Für das Süße Raclette eignen sich besonders Weine mit einer leichten Restsüße. Süßweine wie Eiswein oder Sauternes bringen den perfekten Ausgleich zu den süßen Geschmacksnoten des Raclettes. Diese Weine runden das Geschmacksbild elegant ab und verleihen dem Dessert eine zusätzliche Tiefe.
Cocktails, die gut passen
Auch Cocktails können eine hervorragende Begleitung für Süßes Raclette darstellen. Kreationen wie ein Schokoladen-Martini oder ein fruchtiger Mojito mit Beeren harmonieren wunderbar mit den süßen Aromen. Die Cocktails sollten die Geschmacksrichtungen des Raclettes aufgreifen und gekonnt ergänzen.
Alkoholfreie Alternativen
Für Gäste, die auf Alkohol verzichten möchten, bieten sich vielfältige alkoholfreie Getränke an. Hausgemachte Limonaden, aromatische Fruchtpunsche oder verfeinerte Tees können das Raclette-Erlebnis abrunden. Ein Schuss Amaretto oder Rum kann optional zu bestimmten Raclette-Kreationen hinzugefügt werden.
Süßes Raclette für besondere Anlässe
Süßes Raclette ist ein wahrer Genuss, der sich besonders für festliche Feiern wie Weihnachten und Silvester eignet. Mit feinen Zutaten wie Lebkuchen, Spekulatius oder Zimtsterne lässt sich ein stimmungsvolles Raclette-Erlebnis schaffen, das Gaumen und Herz gleichermaßen erfreut.
Feiern und Festlichkeiten
Ob Weihnachten oder Silvester – Süßes Raclette ist eine wunderbare Möglichkeit, gemeinsam mit Familie und Freunden einen stimmungsvollen Abend zu genießen. Die interaktive Art des Servierens lädt zum geselligen Beisammensein ein und lässt Feiertage zu unvergesslichen Momenten werden.
Inspiration für Feiertagsmenüs
- Weihnachtliches Raclette mit Stollen-Stücken, Lebkuchen und Glühweinkirschen
- Silvester-Raclette mit Sekt-Sahne, goldenen Zuckerperlen und knusprigen Karamellstückchen
- Raclette mit Spekulatius und Früchten wie Mandarinen, Äpfel oder Birnen
Die Möglichkeiten, Süßes Raclette zu einem besonderen Festtagsgenuss zu machen, sind vielfältig. Mit kreativen Zutaten und einem festlichen Ambiente lassen sich unvergessliche Momente schaffen.
Süßes Raclette für die ganze Familie
Das Raclette ist nicht nur ein Gericht für Erwachsene, sondern kann auch hervorragend Kinder begeistern. Mit kinderfreundlichen Variationen und einfachen Rezepten, die jeden Geschmack treffen, kann das süße Raclette zum Familiengenuss werden.
Kinderfreundliche Variationen
Bunte Obstspieße mit Schokolade, Mini-Pfannkuchen mit Smarties oder Marshmallow-Schoko-Sandwiches – es gibt viele köstliche und gleichzeitig kindgerechte Möglichkeiten, das Raclette-Erlebnis zu gestalten. Diese Kreationen sind nicht nur lecker, sondern auch einfach zuzubereiten und sorgen für strahlende Kinderaugen.
Einfache Rezepte, die jeder mag
Familienraclette muss nicht kompliziert sein. Gerichte wie Bananensplit-Raclette oder Mandarinen-Raclette mit Quark sind schnell zubereitet, aber dennoch unglaublich lecker. Mit wenigen Zutaten wie Bananen, Schokolade, Früchten oder Quark entstehen Köstlichkeiten, die groß und klein gleichermaßen begeistern.
Die Vorbereitungszeit für süßes Raclette beträgt ca. 20 Minuten. Neben Butter oder Öl werden beispielsweise reife Bananen, Äpfel, Birnen, Beeren, dunkle Schokolade, weiße Schokolade, Nüsse, Marshmallows, Butterkekse und Süßungsmittel wie Honig oder Ahornsirup benötigt. Einige Rezeptvariantionen enthalten auch einen Pfannkuchenteig.
Ob als Dessert oder zum gemütlichen Familiennachmittag – mit den vielfältigen Möglichkeiten rund um das süße Raclette kommt garantiert jeder auf seine Kosten. Ein Tipp: Einen großen Schokoladen-Sortiment finden Sie zum Beispiel auf dm.at.
Häufige Fehler beim Zubereiten von Süßem Raclette
Beim Zubereiten von Süßem Raclette lauern einige Fallstricke, die es zu beachten gilt. Ein häufiger Fehler ist es, die Raclette-Pfännchen mit zu vielen Zutaten zu überfüllen. Dies führt dazu, dass der Inhalt nicht gleichmäßig schmilzt und die Konsistenz beeinträchtigt wird.
Die richtige Temperatur finden
Ebenso entscheidend ist die richtige Temperatur. Wird der Raclette-Grill zu heiß eingestellt, droht die Schokolade oder andere empfindliche Zutaten zu verbrennen. Ist die Temperatur hingegen zu niedrig, schmilzt der Käse nicht ausreichend. Die optimale Temperatur für Süßes Raclette liegt zwischen 150-180°C.
Um optimale Ergebnisse zu erzielen, empfiehlt es sich, die Pfännchen nur zu etwa zwei Drittel zu füllen. Außerdem sollte der Teig oder die Füllung vorab vorbereitet und kühl gestellt werden, damit die Konsistenz beim Servieren perfekt ist.
Mit ein paar einfachen Tipps lassen sich die häufigsten Raclette-Tipps für Desserts vermeiden und Ihr Süßes Raclette wird zum Genuss. Lassen Sie Ihrer Kreativität freien Lauf und probieren Sie sich an neuen Rezeptideen aus.
Fazit: Warum Süßes Raclette ein Muss ist
Süßes Raclette ist ein wahres Genusserlebnis, das endlose Möglichkeiten für kreative Dessert-Variationen bietet. Von klassischen Schokoladenraclette-Pfännchen bis hin zu fruchtigen Kombinationen mit Beeren und Karamell – die Bandbreite an köstlichen Rezepten ist beeindruckend.
Zusammenfassung der besten Rezepte
Die Highlights unter den süßen Raclette-Rezepten umfassen sicherlich das S’mores-Raclette mit seiner unwiderstehlichen Mischung aus Schokolade, Marshmallows und knusprigen Keksen. Ebenso verlockend sind das fruchtige Raclette mit Beeren und Schokolade sowie die karamellisierten Bananen-Raclette, die jedem Dessertliebhaber das Herz höherschlagen lassen.
Einladung zur kreativen Entfaltung
Die Vielseitigkeit und der gesellige Charakter von süßem Raclette machen es zu einem unverzichtbaren Dessert-Erlebnis. Lassen Sie Ihrer Kreativität freien Lauf, indem Sie mit verschiedenen Zutaten und Kombinationen experimentieren und ganz individuelle Geschmackserlebnisse schaffen. Süßes Raclette ist ein Muss für alle, die Freude am Kochen, Genießen und geselligen Zusammensein haben.
FAQ
Welche Käsesorten eignen sich für süßes Raclette?
Welche Grundzutaten werden für süßes Raclette verwendet?
Welche Zubehörteile werden für die Zubereitung von süßem Raclette benötigt?
Welche Rezepte für süßes Raclette sind 2024 besonders beliebt?
Gibt es auch vegetarische Varianten von süßem Raclette?
Lassen sich glutenfreie Alternativen für süßes Raclette zubereiten?
Können auch Allergiker und Veganer süßes Raclette genießen?
Wie viele Gäste sind optimal für eine Raclette-Party?
Welche Getränke passen gut zu süßem Raclette?
Für welche besonderen Anlässe eignet sich süßes Raclette besonders gut?
Gibt es kinderfreundliche Variationen von süßem Raclette?
Worauf muss man bei der Zubereitung von süßem Raclette achten?
Quellenverweise
- https://www.lecker.de/raclette-nachtisch-rezepte-fuer-suesses-raclette-78800.html
- https://www.brigitte.de/rezepte/suesses-raclette–8-besondere-rezept-ideen–11509584.html
- https://www.stilpalast.ch/savoir-vivre/genuss/suesses-raclette-5840
- https://www.rene-frank.de/wp-content/uploads/2024/09/Die-suesse-Challenge-2023_4-A-la-carte.pdf
- https://kassel-fulletown.de/maerchenweihnachtsmarkt-kassel/
- https://www.falstaff.com/at/news/andere-laender-andere-sitten-so-feiert-die-welt-silvester
- https://www.emsa.com/blog/raclette-trendessen-zu-jeder-jahreszeit
- https://eatsmarter.de/kochtipps/klassiker/raclette
- https://www.buchmann.ch/en/discover-the-best-raclette-recipe-with-essential-ingredients-ai-584.html?sort=1a&language=de&srsltid=AfmBOorOdav7GILRLb5Y3xTk0xff2U1_qdZmiA6zfD1pmurDc4LvXD4a
- https://www.familienkost.de/rezept_suesses-raclette.html
- https://www.malteskitchen.de/suesses-raclette/
- https://www.gaumenfreundin.de/suesses-raclette/
- https://www.ad-magazin.de/artikel/raclette-ideen-rezepte-vegetarisch
- https://www.sevencooks.com/de/magazin/vegetarische-raclette-pfaennchen-1qXjEDLxkc2KMimSCgo24y
- https://www.zuckerjagdwurst.com/de/rezepte/veganes-raclette
- https://www.misterraclette.ch/de/blogs/blog-raclette/quel-dessert-apres-raclette?srsltid=AfmBOopH2S3eln2mBGoZ9yJgORGF1PWbVPkhu4nSL-ykQY_ZvXcu3tsu
- https://www.haco.de/blog/food/vielfaeltige-raclette-ideen/
- https://www.raclette-grill.net/raclette-tipps/raclette-trotz-laktoseintoleranz/
- https://freiknuspern.de/2018/12/30/suesses-raclette-zu-silvester-glutenfrei-und-vegan/
- https://www.alphuesli.swiss/de/produkte/raclette/
- https://www.grillfuerst.ch/magazin/bbq-guides/raclette-ideen/?srsltid=AfmBOopmaOQ_MGM_Q9yBjniDh-5ejGjubKy4XMCTUE70ZD9-1hEGH94q
- https://www.lecker.de/raclette-zutaten-tipps-und-rezepte-51603.html
- https://www.familienkost.de/rezept_raclette_zutatenliste.html
- https://www.rnd.de/lifestyle/suesse-raclette-rezepte-nachtisch-vom-raclettegrill-J6YVNU6KUZEI5E4VHVTQG4WBIU.html
- https://www.essen-und-trinken.de/raclette
- https://www.lidl-kochen.de/kochideen/ausgefallene-raclette-ideen-rezepte-zum-genussvollen-experimentieren/
- https://www.chefkoch.de/magazin/artikel/2295,0/Chefkoch/Raclette-individueller-Genuss-in-geselliger-Runde.html
- https://www.s-kueche.com/2021/12/festliche-raclette-ideen/
- https://www.leckerschmecker.me/suesses-raclette-a-a/63743511291450
- https://www.activebeauty.at/leben/kreativer-nachtisch-suesses-raclette/
- https://www.lecker.de/raclette-pfaennchen-die-besten-rezepte-75326.html
- https://www.grillfuerst.de/magazin/bbq-guides/raclette-grill-tipps/?srsltid=AfmBOooFbuENmWIu0AP5fVbW1D_vy1yg4VgudPGhsIm3sF1H0JnNJh_S
- https://www.mix-dich-gluecklich.de/raclette-pfannchen-ideen/
- https://dirsch-haustechnik.de/raclette-mit-fondue-warum-entscheiden-wenn-beides-gleichzeitig-moeglich-ist/
- https://www.arthurstochterkochtblog.com/2015/01/raclette-arthurs-lieblingsanekdote-und.html
- 5 leckere Rezepte für Nudeln mit Speck zum Nachkochen - 13. Oktober 2025
- Isst man Crumble warm oder kalt – Serviervorschläge - 10. Oktober 2025
- Die besten Beilage zur Kürbissuppe Ideen für zuhause - 9. Oktober 2025