Kaum ein anderes Stück Rindfleisch ist so beeindruckend wie das Porterhouse Steak. Durch den markanten T-Knochen geteilt, vereint es das zarte Filet und das würzige Roastbeef in einem imposanten Stück Fleisch. Mit einer Dicke von 4-6 cm und einem Gewicht zwischen 0,8 und 1,5 kg ist das Porterhouse Steak ein wahrer Genuss für alle Grillliebhaber.
Als erfahrener Autor des Redaktionsteams von nimmer-satt.com freue ich mich, Ihnen in diesem Artikel die perfekte Zubereitung des Porterhouse Steaks auf dem Grill zu präsentieren. Von der Auswahl des richtigen Fleisches über die optimale Marinade bis hin zu Griltechniken und Serviervorschlägen – wir werden keine Frage offenlassen, damit Ihr nächstes Porterhouse Steak-Erlebnis ein unvergessliches Geschmackserlebnis wird.
Einleitung: Was ist ein Porterhouse Steak?
Das Porterhouse Steak ist eines der bekanntesten und beliebtesten Fleischstücke, das Steakliebhaber schätzen. Es zeichnet sich durch seinen charakteristischen T-förmigen Knochen aus, der beim Grillen für ein besonderes Geschmackserlebnis sorgt. Dieses Fleischstück setzt sich aus einem marmorierten Rumpsteak und einem großzügigen Filetanteil zusammen, was ihm eine einzigartige Textur und Saftigkeit verleiht.
Herkunft und Geschmacksprofil
Das Porterhouse Steak hat seinen Ursprung in den Vereinigten Staaten und gehört dort zu den Klassikern der Fleischstücke grillen. Es zeichnet sich durch eine tiefrote Farbe und eine intensive Fett-Marmorierung aus, die während des Grillens zu einem unvergleichlichen Geschmackserlebnis führt. Das Fleisch ist zart, saftig und hat einen kräftigen, aromatischen Geschmack, der typisch für Steakhaus-Qualität ist.
Unterschied zwischen Porterhouse und T-Bone
- Das Porterhouse Steak hat einen Filetanteil von mindestens 3 cm Dicke, während beim T-Bone Steak der Filetanteil etwas kleiner ist.
- Durch den größeren Filetanteil hat das Porterhouse Steak ein besonders zartes und saftiges Mundgefühl.
- Beide Steaks zeichnen sich durch den charakteristischen T-förmigen Knochen aus, der für ein zusätzliches Aroma beim Grillen sorgt.
Merkmale | Porterhouse Steak | T-Bone Steak |
---|---|---|
Filetanteil | Mindestens 3 cm dick | Etwas kleiner als beim Porterhouse |
Textur | Zart und saftig | Etwas grobfaseriger |
T-Knochen | Vorhanden | Vorhanden |
Die besten Schnittstellen für Porterhouse Steak
Wenn es um den Genuss von Rindfleisch geht, steht das Porterhouse Steak ganz oben auf der Liste der Beef-Liebhaber. Dieses geschmackvolle und zarte Stück vom Rind zeichnet sich durch seine besonderen Eigenschaften aus. Um das perfekte Porterhouse Steak zu grillen, ist es wichtig, das richtige Fleisch auszuwählen und regionale Qualitätsunterschiede zu berücksichtigen.
Auswahl des richtigen Fleisches
Beim Kauf eines Porterhouse Steaks sollte auf hochwertige Qualität und artgerechte Tierhaltung geachtet werden. Das Steak sollte mindestens 3 cm dick und etwa 700 Gramm schwer sein, um ein optimales Fleisch-Knochen-Verhältnis zu bieten. Als Empfehlung eignen sich Rindfleischstücke aus Nebraska von Greater Omaha Beef, die für ihre garantierte Topqualität bekannt sind. Auch der Einkauf bei lokalen Metzgern oder Landwirten kann eine gute Quelle für hochwertiges Rindfleisch grillen sein.
Regionale Unterschiede in der Qualität
Die Qualität von Beef-Liebhaber-Fleisch kann je nach Region variieren. Während in den USA das Rindfleisch aus Nebraska als besonders hochwertig gilt, kann in Deutschland beispielsweise Fleisch aus Bayern oder Niedersachsen eine hervorragende Qualität aufweisen. Regionale Unterschiede in der Fütterung, Haltung und Verarbeitung des Rindes können den Geschmack und die Zartheit des Fleisches beeinflussen. Eine sorgfältige Auswahl des Herkunftsorts kann daher entscheidend für das Gelingen des perfekten Porterhouse Steaks sein.
Teilstück | Gewicht |
---|---|
Porterhouse Steak | ca. 700-900 g |
T-Bone Steak | 500-800 g, bis zu 1500 g |
Filetsteak/Medaillon/Tenderloin | 120-240 g |
Hüftsteak | 150-300 g |
Sirloin-Steak/Kugel | bis zu 2000 g |
Bürgermeisterstück/Pastorenstück/Tri Tip | 80-120 g |
Onglet/Hanger Steak/Skirt-Steak | 500-900 g |
Mit den richtigen Informationen zur Auswahl und Herkunft des Fleisches können Sie sicher das perfekte Porterhouse Steak für Ihren Grillabend finden.
Die richtige Grillausrüstung für das perfekte Steak
Beim Grillen von Porterhouse Steak ist die richtige Ausrüstung entscheidend, um das perfekte Grill-Ergebnis zu erzielen. Die Wahl des Grills, sei es Gas oder Kohle, sowie die passenden Grillutensilien spielen eine wichtige Rolle.
Auswahl des Grills: Gas vs. Kohle
Für ein Porterhouse Steak benötigt man einen Grill, der sowohl direkte als auch indirekte Hitze bietet. Bei einem Gasgrill können Sie die Temperatur präzise steuern, was besonders für das Erreichen der perfekten Kerntemperatur nützlich ist. Ein Kohlegrill erzeugt hingegen eine intensivere Röstung und verleiht dem Fleisch ein aromatisches Raucharoma.
Grillutensilien: Was Sie brauchen
- Ein Grillthermometer ist unverzichtbar, um die Kerntemperatur des Steaks präzise zu überwachen.
- Eine Griddleplatte oder ein Grillrost können verwendet werden, je nachdem, ob Sie ein Grillmuster oder maximale Röstaromen bevorzugen.
- Hochwertige Grillzangen und Grillspachtel erleichtern das Wenden und Servieren des Steaks.
Mit der richtigen Grillausrüstung und den passenden Grillutensilien können Sie ein perfekt gegarters Porterhouse Steak zubereiten und Ihre Grill-Tipps für den Sommergrill perfektionieren.
Marinade und Würze für Porterhouse Steak
Beim Grillgenuss eines Porterhouse Steaks kommt es nicht nur auf die perfekte Zubereitung an, sondern auch auf die richtige Würze. Puristen bevorzugen oft eine einfache Würzung mit hochwertigem Meersalz und frisch gemahlenem Pfeffer. Eine Chimichurri-Sauce kann dabei eine köstliche Begleitung sein und dem Fleisch eine frische, aromatische Note verleihen.
Basisrezept für eine einfache Marinade
Für eine grundlegende Marinade benötigst du lediglich wenige Zutaten:
- 2 Esslöffel hochwertiges Grillgewürze
- 1 Esslöffel Olivenöl
- 1 Knoblauchzehe, fein gehackt
- 1 Teelöffel Zitronensaft
- Meersalz und frisch gemahlener Pfeffer
Vermische alle Zutaten zu einer homogenen Marinade und gib sie etwa 30 Minuten vor dem Grillen über das Grillrezepte. Lass es gut einziehen, bevor du das Fleisch auf den heißen Grill legst.
Würzmöglichkeiten: Kräuter, Gewürze und mehr
Neben der klassischen Würzung mit Salz und Pfeffer gibt es viele weitere Möglichkeiten, um deinem Porterhouse Steak zusätzliche Aromen zu verleihen:
- Frische Kräuter wie Rosmarin, Thymian oder Oregano verleihen dem Fleisch eine würzige Note.
- Gewürzmischungen wie Chimichurri, Cajun-Gewürz oder Baharat bringen exotische Akzente.
- Eine Marinade mit Olivenöl, Balsamico-Essig und Dijon-Senf sorgt für eine feine Säure.
- Rote Chilischoten oder Chili-Flocken verleihen dem Steak eine angenehm scharfe Komponente.
Experimentiere mit verschiedenen Kombinationen, um deinem Porterhouse Steak den perfekten Geschmack zu verleihen.
Vorbereiten des Grillsteaks
Bevor Sie Ihr leckeres Porterhouse Steak auf den Fleischstücke grillen geben, ist es wichtig, einige Vorbereitungsschritte zu beachten. Das Steak sollte zunächst Zimmertemperatur annehmen, damit es gleichmäßig gart. Bei tiefgefrorenen Steaks ist rechtzeitiges Auftauen entscheidend. Vor dem Grill-Tipps empfiehlt es sich außerdem, das Fleisch leicht mit Öl zu bepinseln, um ein Anhaften am Grill zu verhindern.
Richtiges Temperieren des Fleisches
Ein wichtiger Schritt für zarte und saftige Fleischstücke ist das Temperieren. Lassen Sie das Porterhouse Steak 30 bis 60 Minuten vor dem Grillen bei Raumtemperatur stehen, damit es die richtige Kerntemperatur annimmt. So wird eine gleichmäßige und effiziente Garung ermöglicht.
Tipps zur Portionierung und Vorbereitung
- Schneiden Sie das Steak in portionsgerechte Stücke, idealerweise 5-6 cm dick.
- Reiben Sie das Fleisch vor dem Grillen mit grobem Salz ein, um eine knusprige Kruste zu erzielen.
- Ölen Sie die Oberfläche leicht ein, um ein Anhaften am Grill zu vermeiden.
- Lassen Sie das Steak nach dem Grillen 2-3 Minuten ruhen, bevor Sie es servieren.
Mit der richtigen Vorbereitung des Porterhouse Steaks legen Sie den Grundstein für ein perfektes Fleischstücke grillen. Achten Sie auf die optimale Temperierung und Portionierung, um ein zart-saftiges Ergebnis zu erzielen.
Grilltechniken für Porterhouse Steak
Das Porterhouse Steak ist ein wahres Highlight der Grillsaison. Für ein perfektes Ergebnis ist es wichtig, die richtige Grilltechnik anzuwenden. Dabei unterscheiden wir zwischen zwei Methoden: der direkten und der indirekten Grillmethode.
Direkte vs. indirekte Grillmethode
Für den ersten Schritt wird das Porterhouse Steak zunächst über starker direkter Hitze angebraten. Dies verleiht dem Fleisch eine schöne Kruste und sorgt für einen intensiven Grill-Tipps-Geschmack. Je nach Dicke des Steaks sind etwa 3-4 Minuten pro Seite auf dem Grill empfehlenswert.
Anschließend wird das Steak über indirekter Hitze fertig gegart. Hierbei wird das Fleisch seitlich platziert, sodass es nicht mehr direkt von den Flammen erfasst wird. So können Sie es schonend und gleichmäßig gar ziehen lassen, ohne dass es anbrennt.
Perfektes Wenden des Steaks
- Wenden Sie das Steak während des Grillens vorsichtig mit einer Grillzange oder einem Fleischspieß.
- Vermeiden Sie es, das Fleisch mit einer Gabel anzustechen, da sonst wichtige Saftaustritt und die Textur beeinträchtigt werden kann.
- Drehen Sie das Steak immer um 90 Grad, damit es eine gleichmäßige Bräunung erhält.
Mit der richtigen Grilltechnik und etwas Übung werden Sie Ihr Porterhouse Steak zu einer echten Delikatesse machen.
Die ideale Kerntemperatur für Porterhouse Steak
Beim Grillen von Porterhouse Steak ist es wichtig, die richtige Kerntemperatur zu treffen, um den perfekten Garpunkt zu erreichen. Die Temperaturvorgaben variieren je nach gewünschter Garstufe:
- Rare: 48-51°C
- Medium Rare: 52-54°C
- Medium: 54-58°C
- Well Done: 58°C und mehr
Um die Kerntemperatur präzise zu messen, ist die Verwendung eines Fleischthermometers empfehlenswert. Stecken Sie das Thermometer etwa 2 Zentimeter vom Knochen entfernt in den Filetanteil des Steakhaus-Qualität Rindfleisch grillen. Nach dem Grillen sollten Sie das Fleisch noch 5-10 Minuten ruhen lassen, da die Temperatur dann nochmal um 2-3°C ansteigt.
Garstufe | Kerntemperatur |
---|---|
Rare | 48-51°C |
Medium Rare | 52-54°C |
Medium | 54-58°C |
Well Done | ab 58°C |
Ein Porterhouse Steak wiegt in der Regel zwischen 600 und 800 Gramm und reicht normalerweise für zwei Personen aus. Bei größeren Exemplaren oder besonders hungrigen Gästen kann es auch für drei Personen ausreichen.
Anrichten und Servieren des Porterhouse Steaks
Wenn es darum geht, ein perfekt gegrilltes Porterhouse Steak zu servieren, ist die Präsentation genauso wichtig wie der Geschmack. Traditionell wird das Fleisch so angerichtet, dass die beiden großen Fleischstücke vom Knochen getrennt und in feine Tranchen aufgeschnitten werden. Diese werden dann wieder um den Knochen herum angeordnet, um eine attraktive Optik auf dem Teller zu schaffen.
Die perfekte Beilage dazu
Um das Grillrezepte perfekt abzurunden, sind die richtigen Beilagen entscheidend. Klassische Ofenkartoffeln, frischer Grünkohl, knackige Maiskolben, ein aromatischer Tomatensalat oder leckere Baked Beans sind hervorragende Begleiter für das saftige Sommergrill-Steak.
Präsentationstipps auf dem Grilltisch
- Servieren Sie das Porterhouse Steak auf einem großen Holzbrett oder einer Schieferplatte, um eine rustikale Optik zu schaffen.
- Garnieren Sie das Fleisch mit frischen Kräutern wie Rosmarin, Thymian oder Petersilie.
- Streuen Sie etwas Murray River Gourmet Salt Flakes und Mélage Noir von Ingo Holland über das geschnittene Steak, um den Geschmack zu betonen.
- Legen Sie die Beilagen dekorativ um das Steak herum an.
Mit der richtigen Präsentation und Anrichtung können Sie das Porterhouse Steak zum Blickfang auf Ihrem Sommergrill-Tisch machen. Lassen Sie sich von Ideen inspirieren und präsentieren Sie Ihr Meisterwerk mit Stolz!
Rezepte für Marinaden und Saucen
Wenn es um den perfekten Geschmack von Porterhouse Steak vom Grill geht, spielen Marinaden und Saucen eine entscheidende Rolle. Mit den richtigen Gewürzen und Zutaten lässt sich das hochwertige Fleisch optimal veredeln, ohne den natürlichen Eigengeschmack zu überdecken.
Rezept 1: Klassische Knoblauch- und Kräutermarinade
Für eine einfache, aber wirkungsvolle Marinade mischen Sie 100 ml hochwertiges Olivenöl, 3 zerdrückte Knoblauchzehen, 2 Esslöffel frisch gehackte Rosmarin- und Thymianzweige, sowie Salz und Pfeffer nach Geschmack. Lassen Sie das Fleisch mindestens 2 Stunden in dieser Marinade ziehen, bevor Sie es auf den Grillrezepte geben.
Rezept 2: Süß-scharfe BBQ-Marinade
Für eine kräftige BBQ-Note mischen Sie 80 ml Sojasauce, 60 ml Honig, 2 Esslöffel Senf, 1 kleingeriebenen Ingwerwurzel und 1 Teelöffel Chilipulver. Diese Grillgewürze-Marinade verleiht dem Porterhouse Steak eine intensive, rauchige Würze.
Marinade | Zutaten | Marinierzeit |
---|---|---|
Knoblauch-Kräuter | Olivenöl, Knoblauch, Rosmarin, Thymian | Mindestens 2 Stunden |
BBQ | Sojasauce, Honig, Senf, Ingwer, Chilipulver | Mindestens 2 Stunden |
Achten Sie darauf, das Porterhouse Steak nicht zu lange in der Marinade zu belassen, um den köstlichen Eigengeschmack des Fleisches nicht zu überdecken. Genießen Sie Ihr perfekt mariniertes Grillsteak mit den richtigen Grillrezepte und Beilagen.
Tipps für das Grillen im Freien
Das Grillen an der frischen Luft kann ein wahres Vergnügen sein, erfordert aber auch ein paar Vorsichtsmaßnahmen. Wetterbedingungen und Sicherheitsaspekte spielen eine wichtige Rolle, um den Grillspaß perfekt zu gestalten.
Wetterbedingungen und deren Einfluss
Wind kann eine große Herausforderung beim Grillen im Freien darstellen. Er kann die Temperatur am Grill beeinflussen und die Hitzeverteilung beeinträchtigen. Bei starkem Wind empfiehlt es sich, einen geschützteren Standort für den Grill zu wählen oder sogar das Grillen auf einen anderen Tag zu verschieben. Regen kann ebenfalls Probleme bereiten, da er das Feuer erschweren und die Zubereitung beeinträchtigen kann.
Sicherheitsvorkehrungen beim Grillen
- Stellen Sie den Grill auf einer ebenen, festen und feuerfesten Oberfläche auf.
- Halten Sie den Grill in sicherer Entfernung von brennbaren Materialien wie Holz, Laub oder Kunststoff.
- Bewahren Sie einen Feuerlöscher oder zumindest eine Feuerlöschdecke in der Nähe auf, um im Notfall schnell reagieren zu können.
- Seien Sie stets aufmerksam und verlassen Sie den Grillplatz nicht, solange das Feuer noch brennt.
Mit den richtigen Vorsichtsmaßnahmen können Sie die Grillsaison Grillsaison unbeschwert genießen und Grill-Tipps für ein sicheres und erfolgreiches Grillerlebnis umsetzen.
Beliebte Beilagen zum Porterhouse Steak
Neben dem gegrillten Fleisch selbst sind die perfekten Beilagen entscheidend für ein gelungenes Grillrezepte. Ob leichte Sommerbeilagen oder herzhafte Begleiter für die kalte Jahreszeit – die Auswahl an Möglichkeiten ist vielfältig. Lassen Sie sich inspirieren von unseren Lieblingskreationen, die Ihren Porterhouse Steak-Genuss abrunden.
Grillgemüse für den perfekten Geschmack
Gegrilltes Sommergrillgemüse wie Zucchini, Auberginen und Paprika sind die perfekten Begleiter zu Ihrem saftigen Porterhouse Steak. Mit einer raffinierten Würzmischung aus Kräutern, Knoblauch und Olivenöl werden die Gemüsestücke zu einem aromatischen Hingucker auf Ihrem Teller.
- Zucchini-Scheiben mit Kräutervinaigrette
- Gegrillte Auberginenscheiben mit Pesto
- Bunte Grillgemüsespieße mit Paprika, Zwiebeln und Champignons
Kartoffelvariationen als Beilage
Kartoffeln sind der klassische Begleiter zum Steak und bieten viele Möglichkeiten zur Zubereitung. Von knusprigen Bratkartoffeln über cremige Kartoffelgratin-Varianten bis hin zu leichten Folienkartoffeln – wählen Sie je nach Stimmung und Jahreszeit.
Kartoffelvariante | Zubereitung | Empfehlung |
---|---|---|
Folienkartoffeln | Gewürfelte Kartoffeln mit Kräutern und Butter in Alufolie gegart | Leichte Beilage im Sommer |
Bratkartoffeln | Kartoffelwürfel in Butter oder Öl knusprig angebraten | Klassische Beilage das ganze Jahr über |
Kartoffelgratin | Geschichtete Kartoffeln mit Sahne, Käse und Gewürzen überbacken | Deftige Beilage im Winter |
Egal für welche Kartoffelvariante Sie sich entscheiden, sie passen wunderbar zu Ihrem saftigen Porterhouse Steak.
Fazit: Genussvolles Grillen im Jahr 2024
Die Grillsaison 2024 verspricht neue Trends und eine Hinwendung zur Nachhaltigkeit. Beef-Liebhaber können sich auf ein Porterhouse-Steak freuen, das nicht nur hervorragend schmeckt, sondern auch aus regional produziertem und ethisch vertretbarem Fleisch stammt.
Trends im Grillen: Was ist neu?
Innovative Grillmethoden wie das Reverse Searing ermöglichen eine präzise Temperaturkontrolle und sorgen für perfekt gegarte Steaks. Gleichzeitig gewinnen hochwertige Grillgeräte mit digitaler Temperaturanzeige an Beliebtheit, die das Grillen erleichtern und die Ergebnisse verbessern.
Nachhaltigkeit beim Grillen: Fleisch aus regionalem Anbau
Immer mehr Grill-Enthusiasten legen Wert auf Nachhaltigkeit und schätzen Fleisch aus artgerechter Haltung und regionaler Produktion. Dieses Qualitätsfleisch überzeugt nicht nur durch seinen intensiven Geschmack, sondern trägt auch zum Umweltschutz bei. Das Porterhouse-Steak bleibt dabei ein beliebter Klassiker, der durch diese Entwicklung an Wertschätzung gewinnt.
FAQ
Was ist ein Porterhouse Steak?
Woher kommt das Porterhouse Steak?
Wie unterscheidet sich das Porterhouse Steak vom T-Bone Steak?
Worauf muss man bei der Auswahl eines Porterhouse Steaks achten?
Welche Grillausrüstung wird für das perfekte Porterhouse Steak benötigt?
Wie wird das Porterhouse Steak am besten gewürzt?
Wie wird das Porterhouse Steak ideal gegrillt?
Wie wird das Porterhouse Steak traditionell serviert?
Welche Marinaden passen gut zum Porterhouse Steak?
Worauf muss man beim Grillen im Freien achten?
Welche Beilagen passen gut zum Porterhouse Steak?
Wie entwickelt sich das Grillen im Jahr 2024?
Quellenverweise
- https://bbqpit.de/porterhouse-steak/
- https://arteflame.com/de/blogs/recipes/grilling-perfect-porterhouse-steak?srsltid=AfmBOoqc2Nrpt4TzowotsLvZaFby32W0rl88yK59VRBhvPzWXBGh0znc
- https://www.der-ludwig.de/grill-bbq/fleisch-grillen/cuts-rind/porterhouse-grillen-5-schritte-zum-perfekten-porterhouse-steak/?srsltid=AfmBOood62VMI-_cxtZxpddDMkrciI4n7K9dKbjQ76SR0QUeA0_erqsl
- https://www.herr-rueger.de/2016/11/01/steakology-der-porter-house-meister/
- https://www.linguee.de/deutsch-englisch/uebersetzung/steak auf den punkt.html
- https://www.bbqbayern.de/datenschutz/
- https://www.meingrilltest.de/grilltipps/steak-arten-steak-zuschnitte-ueberblick/907
- https://www.grillfuerst.de/magazin/fleischguide/rindfleisch/?srsltid=AfmBOopgLjWnHzZT8Ida42F-GqU9CqR4VJ4Noq5O_VQKAMlgH0EjY-KE
- https://grillicious.de/porterhouse-steak-oder-t-bone-steak-unterschiede/
- https://www.derstandard.at/story/2000145963820/das-suppenfleisch-grillen
- https://grillicious.de/porterhouse-steak/
- https://www.der-ludwig.de/grill-bbq/fleisch-grillen/cuts-rind/porterhouse-grillen-5-schritte-zum-perfekten-porterhouse-steak/?srsltid=AfmBOood-uHQLUX1w0kVEez5JThoR-O7xd61Ff4x6wBUyw1dPtyJIhPU
- https://www.fleischglueck.de/magazin/porterhouse-steak/
- https://www.der-ludwig.de/grill-bbq/fleisch-grillen/cuts-rind/porterhouse-grillen-5-schritte-zum-perfekten-porterhouse-steak/?srsltid=AfmBOopwIFFwIyGOjoHsFLg7neIskmqw3fXnCynjMJbLau4FyMHIizip
- https://www.grillfuerst.ch/magazin/bbq-guides/steak-grillen/?srsltid=AfmBOop0-vn4Y0qlp0cVbD9aeK-TQPqhzjeu2GEq_dr_FsDfmApIu27o
- https://www.brigitte.de/rezepte/porterhouse-steak-11687124.html
- https://www.bbqsommelier.de/steak-rueckwaerts-rezept/
- https://die-frau-am-grill.de/grill-lexikon/porterhouse-steak-kerntemperatur/
- https://www.beefbandits.de/blog/porterhouse-steak-alles-was-du-wissen-solltest
- https://www.der-ludwig.de/grill-bbq/fleisch-grillen/garzeiten-fuer-steaks/?srsltid=AfmBOorhJHbM4aur7RtvqDfnVVQhqdL76AX-o5tcknRYltqD0j-jQChY
- https://max-muench.com/blogs/bbq-handbuch/porterhousesteak-grillen
- https://www.ottowildegrillers.com/blogs/rezepte/porterhouse-steak-grillen
- https://www.koch-mit.de/kueche/klassiches-porterhouse-steak/
- https://bbqpit.de/gordon-ramsays-steak-marinade/
- https://thomassixt.de/rezept/grillmarinaden-fleisch/
- https://www.der-ludwig.de/grill-bbq/fleisch-grillen/cuts-rind/porterhouse-grillen-5-schritte-zum-perfekten-porterhouse-steak/?srsltid=AfmBOor2JqgOnA8rCjVPmO2UXZq89BdgY_Z-Wed5cZlsyyXqS2aEsKV4
- https://www.grillfuerst.ch/magazin/bbq-guides/steak-grillen/?srsltid=AfmBOoq4k38z5Et1oeeBcYZris7ePqQ3qDtl0vvFreFNjyZylxVi3zoD
- https://eat.de/magazin/schnelle-ausgefallene-steak-beilagen/
- https://cookandsoul.de/rezeptideen/beilagen-zum-steak/
- 5 leckere Rezepte für Nudeln mit Speck zum Nachkochen - 13. Oktober 2025
- Isst man Crumble warm oder kalt – Serviervorschläge - 10. Oktober 2025
- Die besten Beilage zur Kürbissuppe Ideen für zuhause - 9. Oktober 2025